Uniklinikum Jena - Psychosomatik - Station 111
![]() |
(C) Uniklinik Jena |
Im Uniklinikum Jena gibt es in der psychosomatischen Abteilung eine
Station. Aufgenommen werden Patient:innen von 18-65 Jahren. Behandelt
wird das gesamte Spektrum der psychosomatischen Störungsbildern, der
Schwerpunkt liegt auf Essstörungen (auch bei schweren Fällen mit einem
BMI unter 12), Somatoformen Störungen und Depressionen.
Es gibt EInzel-, Doppel- und Dreibettzimmer mit eigenem Badezimmer.
Der Schwerpunkt liegt auf einem tiefenpsychologischen Ansatz, es wird überwiegend gruppenpsychotherapeutisch gearbeitet.
Therapien: Einzeltherapie,
2x die Woche tiefenpsychologische Gruppentherapie, Tanztherapie,
"Naturraum", Bildgestaltung, Achtsamkeitsgruppe, Essstörungsgruppe,
Entspannung
Man bleibt etwa 8-12 Wochen auf Station.
Sein Handy hat man durchgängig und auch Ausgang, aber erst ab 15.00 Uhr darf das Klinikgelände auch verlassen werden. Die
ersten beiden Wochenenden muss man auf Station bleiben, ab dem 3.
Wochenende MUSS man zur Beladtungserprobung nach Hause (was v.a. bei
Essstörungen zu bedenken ist und für mich persönlich therapeutisch nicht
sinnvoll war)
Die Einsenderin schreibt:
Das Essstörungskonzept kann ich nicht empfehlen. Was
Ernährung angeht wird man komplett allein und in Selbstverantwortung
gelassen. Das Personal ist zum Großteil unqualifiziert und unsensibel
bzgl. Essstörungen. Ich war sehr unzufrieden und kann die Klinik mit Essstörung nicht empfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen