Thure von Uexküll Klinik - Tagesklinik
 |
Foto: Archiv Econo
Die Thure von Uexküll Klinik ist eine psychosomatische Klinik im
Glottertal und ist aufgeteilt in die stationäre Akutpsychosomatik mit 25
Behandlungsplätzen, die teilstationäre Akutpsychosomatik (Tagesklinik)
mit 12 Behandlungsplätzen sowie eine psychosomatische Rehabilitation mit
25 Behandlungsplätzen.
Es gibt Einzel- und Doppelzimmer. Die Einsenderin wurde in der Tagesklinik behandelt.
In
der Tagesklinik werden Patienten aufgenommen, die im näheren Umkreis
der Klinik wohnen (max. 45 Minuten Anreise) und wo es
erfolgsversprechend ist, dass die Patienten nicht ganz ihr Umfeld
verlassen, sondern Abends und am Wochenende im bekannten Umfeld bleiben
und nur tagsüber in die Klinik zur Behandlung kommen. Es wird ab
Freiburg i.Br ein Taxi angeboten, dass dann als Shuttle dient. Manche
Patienten werden auch zunächst im vollstationären Setting behandelt und
wechseln dann in die Tagesklinik.
Behandelt werden
die verschiedensten psychosomatischen Krankheitsbilder wie Depressionen,
Angststörungen, Burn-Out, schwere Belastungsstörungen,
Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen (Mindest-BMI 18), somatoforme
Störungen oder körperliche Erkrankungen mit psychischen Folgen.
Für die tagesklinischen Patienten gibt es zum Ruhen 3 separate Zimmer mit Bett und 3 Zimmer mit Liegen. In 2
Zimmern ist ein Telefon installiert, dass direkt zum Pflegestützpunkt
verbindet. Die Zimmer sind nicht abschließbar. Der Pflegestützpunkt für
die Tagesklinik ist auf der Akutstation Eichberg.
Therapien:
Einzel- und Gruppentherapie, Körpertherapie (KBT), Bewegungstherapie,
Physiotherapie, Ernährungsberatung, Entspannungsverfahren,
Themenzentrierte Gruppen
Sein Handy kann man den ganzen Tag mit sich führen, während der Therapien selber soll es auf stumm gestellt sein.
Die Einsenderin schreibt:
Pro:
Die Aussicht und das Gebäude sind sehr schön, es sind noch die
originalen Räume und Türen von der Serie „Die Schwarzwaldklinik“.
Alle Therapeuten und der Pflegestützpunkt setzen sich wirklich ein.
Kontra: Zimmer sind nicht abschließbar, die Toiletten haben an der Tür einen
sehr großen Spalt, sodass man von außen hineinsehen kann, Therapien hat
man sehr wenig, man sitzt rum, ich hatte mehrere Tage, an denen ich nur
die 3 Mahlzeiten hatte und abends dann wieder heim durfte. Man muss die
komplette Zeit dort „absitzen“ und mit Genehmigung kann man an diesen
Tagen freinehmen.
Die Therapeuten ist es egal, was man will, diese hören dem Patienten
nicht zu und schreiben dann irgendwas, was sie verstanden haben in den
Entlassbericht. Wlan kostet 1€ am Tag, und die Verbindung ist immer
wieder unterbrochen, sodass man mehrmals am Tag auf das Büro muss und
einen neuen Code anzufordern. Ich empfehle diese Klinik definitiv nicht weiter, denn die Oberärztin
hat mit mir Visite gemacht und dort wusste sie überhaupt nichts von mir
und ich musste alles neu erzählen, was die 45 Minuten ausgefüllt hat und
die nächste Visite zum Medikamente umstellen wäre in drei Wochen
gewesen. Ich wäre 6 Wochen in der Tagesklinik gewesen, allerdings habe
ich es von mir selbst abgebrochen, weil es einfach keinen Sinn mehr
gemacht hat. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen