Donnerstag, 27. April 2023

Bezirkskrankenhaus Passau - Station 3

 Bezirkskrankenhaus Passau - Station 3 

(C) Foto: Daniela Blöchinger

 Das BKH Passau ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und behandelt Erwachsene ab 18 Jahren. Es gibt insgesamt 60 volllstationäre Behandlungsplätze auf 3 Stationen sowie 2 Tageskliniken und eine Ambulanz.

Station 1: Allgemeinpsychiatrische offene Station

Station 2: Doppeldiagnosen (Suchterkrankung sowie weitere psychiatrische Erkrankung(en))
Station 3: geschlossene Station

Die Einsenderin wurde auf Station 3 behandelt. Aufgenommen werden dort Patienten ab 18 Jahren die mit Eigen- und/oder Fremdgefährdenen Verhalten zu tun haben. Manche Patienten sind mit einem Unterbringungsbeschluss untergebracht, andere Patienten sind für einen freiwilligen Krisenaufenthalt dort.

Es gibt überwiegend Doppelzimmer, ein Einzelzimmer sowie ein Überwachungszimmer mit Fenster zum Pflegestützpunkt. Es gibt einen Essraum mit TV und mit Küche, wo man sich jederzeit Wasser, Tee und Snacks holen kann. Dann gibt 2 Aufenthaltsräume, von denen einer einen Smart TV, eine riesige Ledercoach, einen Kickertisch und ein Bücherregal hat. Es gibt ein Rauchzimmer sowie ein (gesicherter) Balkon, auf dem auch geraucht werden darf.

Neben den drei Hauptmahlzeiten wird am Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten.

Therapien: Einzeltherapie, 1x w. Visite, Ergotherapie, Suchtgruppe, Akupunktur, Schneckentherapie

Man kann sich jederzeit am die Pflege wenden und einen Psychologen anfordern bei Gesprächsbedarf. Eine tiergestützte Therapie mit Hunden in der Klinik ist in Planung.

Zu Beginn des Aufenthalts kommt außerdem eine Seelsorgerin zu einem auf Station, die einen auch Gespräche anbietet. Nach Wunsch nimmt sie einen auch mit zu einem kleinen Gottesdienst.

Ausgang wird inviduell geregelt. Bei längerer Aufenthaltsdauer und keinem Ausgang gehen die PflegerInnen auch mit den PatientInnen gemeinsam spazieren.

Es ist möglich nach einer Stabilisierung auf die offene Station und/oder Tagesklinik verlegt zu werden.

Die Einsenderin schreibt:

Pro: Die wirklich sehr leckeren Mahlzeiten, Sauberkeit, recht modern und die wirklich liebe, fürsorgliche Pflege, nette Ärzte

Kontra: Es sind gezwungenermaßen wirklich alle Krankheitsbilder zusammen, von Demenz über Depression zu Psychosen.

(C) Foto: Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen