Montag, 3. April 2023

Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe - Station H5

 Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe - Station H5

(C) Foto: Peter Sandbiller

Die Station H5 im Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe gehört zur Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Es gibt 24 Behandlungsplätze, davon sind 5 für teilstationäre Patienten gedacht. Behandelt werden Patienten schwerpunktmäßig mit Angst- und Panikstörungen, Essstörungen, Depressionen, chronischen Schmerzen, Somatoformen Störungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen und Zwangsstörungen.

Es gibt überwiegend Doppelzimmer, einige wenige Einzelzimmer.

Die Einsenderin wurde aufgrund einer Anorexie und komplexer PTBS behandelt.

Für Essstörungspatienten gibt Ess- und Ruhebegleitung, außerdem muss man ein Esstagebuch führen. Allerdings gibt es keine Richtmenge und man muss das Essen selbst wählen und selbst portionieren. Das Ziel ist es 500g zuzunehmen jede Woche.

Der wesentlicher therapeutischer Ansatz der Station beruht auf der Tiefenpsychologie.

Therapien: Einzeltherapie (1x die Woche), Tanz und Bewegung (2x die Woche), Kunsttherapie (2x die Woche), PMR (1x die Woche), Visite

Sein Handy darf man durchgängig haben.

Die Einsenderin schreibt:

Pro: nette Pfleger, Mitpatienten, Ausstattung, Essen.

Kontra: Medikamente werden geändert ohne Patienten zu informieren, Unschlüssige Regelungen bei Essstörungen, sind dort leicht überfordert.

Empfehlen kann ich diese Klinik definitiv nicht. Sobald einmal keine 500g zugenommen werden, wird man direkt rausgeworfen. Mit Dissoziationen sind sie auch überfordert. War für sie ein Grund mich rauszuwerfen, obwohl sie angeblich PTBS behandeln.


(C) Foto: Einsenderin

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen