LIMES Schlossklinik in Tetrow
- Privatklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Die LIMES Schlossklinik ist eine Privatklinik und nimmt Patienten
ab 18 Jahren auf mit Depressionen, Burn-Out, Traumafolgestörungen,
Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Somatoformen
Störungen, chronischen Schmerzen, Psychosen, ADHS, Schlafstörungen oder
Long-Covid. Nicht behandelt werden Essstörungen.
Die
Klinik ist aufgebaut wie ein Hotel, die Patienten haben über das Haus
verteilt großzügige Einzelzimmer (meist mit noch einem Extrazimmer, wo
der Besuch mit Schlafen kann (soweit therapeutisch abgesprochen) mit
eigenem Bad. Um die Klinik herum ist ein großer Golfplatz sowie ein See.
Wenn man alleine nicht in einem Schlafen kann kann es in Ausnahmen auch
Doppelzimmer geben.
Morgens und Abends gibt es Essen
in Büffetform, Mittags kann man wählen zwischen Vollkost und
Vegetarisch. Ansonsten stehen Obstkörbe bereit, es gibt einen kleinen
Shop mit dem Nötigsten/Snacks
Therapien: Einzeltherapie (je nach Vertrag, 1-3x 50 Min. die Woche), Gruppentherapie (1x 90 Min.), Frühsport (3x die Woche), viele verschiedene Sportangebote (Aqua, Rückenschulung, Tanzen, Bogenschießen, Stand-Up Paddling, Slackline, Golf), Musik- und Kunsttherapie, Physiotherapie, man kann bei Bedarf Einzelstunden in z. B. Kunst, Musik, Ergo dazubuchen, bei Bedarf: Akkupunktur, Lymphdrainagen, Massagen
Für Traumapatienten wird Traumatherapie angeboten.
Es gibt ein eigenes Schwimmbad und eine Turnhalle, die einem zur freien Verfügung steht. Außerdem gibt es einen Fahrradverleih.
Das Durchschnittsalter war während die Einsenderin dort war ca. 40-50 Jahre, es waren einige Mütter mit Kindern dort.
Man kann relativ akut aufgenommen werden, die Einsenderin hatte angerufen und wurde einen Tag später aufgenommen.
Sein Handy darf man durchgängig haben.
Die Einsenderin schreibt:
Pro: die Anlage, sowie die Zimmer, das Essen, die verschiedenen Sportangebote/Therapien
Contra: manche Kommentare von Therapeuten, die sehr unangebracht/unprofessionell rüberkamen, es wurde vorher gesagt, dass viele in meinem Alter (18) momentan dort sind, dem war nicht so, ich war die Jüngste und das Durchschnittsalter lag deutlich drüber, es war daher etwas schwierig Anschluss zu finden
Pro: die Anlage, sowie die Zimmer, das Essen, die verschiedenen Sportangebote/Therapien
Contra: manche Kommentare von Therapeuten, die sehr unangebracht/unprofessionell rüberkamen, es wurde vorher gesagt, dass viele in meinem Alter (18) momentan dort sind, dem war nicht so, ich war die Jüngste und das Durchschnittsalter lag deutlich drüber, es war daher etwas schwierig Anschluss zu finden
Man muss denke ich für die Klinik relativ stabil sein, da alles auf freiwilliger Basis geschieht, man bestimmt selbst zu
welchen Therapien man hingeht und muss im Stande sein, sich selbst Hilfe
zu holen. Die Klinik liegt sehr in der Pampa, 5-6 km weiter ist jedoch ein kleiner Ort mit Geschäften
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Einsenderin |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen