Donnerstag, 22. September 2022

Kinder- und Jugendpsychiatrie SHG-Kliniken Sonnenberg

Kinder- und Jugendpsychiatrie SHG-Kliniken Sonnenberg

Versorgungsgebiet: St.Wendel, Merzig-Wadern, Saarlouis, Regionalverbund Saarbrücken
 
(C) SHG-Kliniken

(Es gab bereits einen Post zur KJP SHG-Kliniken Sonnenberg, da die Klinik aber zum 01.06.2022 hin umgezogen ist und es daher einige Änderungen gibt gibt es einen neuen Post)

In der KJP SHG-Kliniken Sonnenberg gibt es nun 4 Stationen:

Station 1: Geschlossene Station
Station 2: Therapiestation für Jugendliche, arbeitet nach dem DBT und DBT-Trauma Konzept
Therapiestation für Kinder
Therapiestation für Jugendliche

Im Neubau gibt es nun 39 stationäre Plätze. Es gibt Einzel- und Doppelzimmer mit jeweils eigenem Bad. Es gibt einen neuen Spiel- und Abenteuerplatz sowie einen Garten der Sinne. Die Station 2 hat einen Skillsraum.

Es kommen sowohl verhaltenstherapeutische als auch tiefenpsychologische Verfahren zum Einsatz, es wird ein Schwerpunkt auf den Einsatz der Erlebnistherapie gesetzt. Auf der Stationn 2 wird das Programm der DBT-A (drei unterschiedliche Formen für Borderline, Essstörungen und Trauma) angeboten, bestehend aus u.a Skillsgruppe, Achtsamkeitsgruppe und Körpertherapieskillsgruppe und die Klinik bietet einen traumatherapeutischen Schwerpunkt (u.a EMDR, NET oder START)

Therapien: Einzeltherapie, Achtsamkeitsgruppe, Körpertherapieskillsgruppe, Ergotherapie (Ergostefan-Holz und eher handwerk, Ergopetra-Textilarbeiten und eher beruhigende sachen), Reittherapie, Musiktherapie, Klettern, MTB, Cool Kids (umgang mit gefühlen), Entspannung, Waldgruppe, Sport, Erlebnistherapie

Sein Handy darf man 1 Stunde am Tag haben, am Wochenende 2 Stunden sowie im Ausgang.

Pro: nette Therapeuten und Betreuer, sehr viele Therapien wenn man sich eingelebt hat, selten Fixierungen, man kann sehr schön spazieren gehen mit einer mega aussicht, man wird herzlich aufgenommen und hat 2 feste Bezugspersonen neben dem festen Therapeuten

Kontra: Handyzeit (1 stunde am Tag und im Ausgang)

Eine weitere Einsenderin schreibt:

Ich finde das PED echt super und zum Größtenteil echt nett und sehr kompetent. Es ist eine echt offene Klinik und man hat viele Freiheiten wenn man gut mitarbeitet.
Würde die Klinik allen empfehlen die dbt machen wollen und auch bereit sind an sich zu arbeiten. Für essstörungen würde ich die Klinik allerdings nicht empfehlen, da es was das angeht echt sehr wenig unterstützt gibt
 
(C) Foto: Thomas Schäfer

(C) Foto: Thomas Schäfer

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen