Montag, 19. September 2022

Henriettenstift Hannover - Psychosomatik

Henriettenstift Hannover - Psychosomatik
 
(C) PZN Hannover







Im Henriettenstift in Hannover gibt es eine psychosomatische Abteilung mit 2 Stationen (Stationen 16/17 und 23). Aufgenommen werden Patienten ab 18 Jahren mit Essstörungen, Somatoforme, funktionelle und dissoziative Störungen, Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, PTBS oder Persönlichkeitsstörungen.

Es gibt Doppelzimmer, einige wenige Einzelzimmer, auf den Stationen 16/17 haben alle Zimmer eigene Badezimmer, auf der Station 23 haben einige Zimmer die Bäder auf dem Flur.

Neben der Klinik befindet sich ein Tierpark.

Die Einsenderin wurde aufgrund einer Anorexie und Depressionen behandelt, die Grunderkrankung ist eine Komplexe PTBS / DIS.

Zum Essstörungskonzept: Wer im Untergewicht kommt bzw. generell bei allen Essstörungen kann man einen Gewichtsvertrag bekommen. Dieser Vertrag ist sehr individuell. Essbegleitung ist während der Woche nur Mittags und bei Bedarf bei ZMZ. Es gibt keine verpflichtende Richtmengen etc., jeder Patient darf sich selber zusammen stellen was er/sie essen möchte. Wenn man nicht genug zunimmt durch die Menge die gegessen wird muss man erhöhen, kann Fortimel bekommen oder "kontrollierte" Zwischenmahlzeiten. Man wird mind. 2x die Woche gewogen, je nach BMI häufiger. Mindestzunahne sind i.d.R 700g. Je nach BMI kann man Einschränkungen bekommen wie z.B Rollstuhlpflicht, Fahrstuhlpflicht, Zimmergebot. Der Mindest-BMI für die Aufnahme beträgt 13. Wenn man 3x seinen Gewichtsvertrag nicht einhält kann man in eine Motivationsbeurlaubung geschickt werden oder entlassen werden.

Die Klinik arbeitet nach einem schulenübergreifenden Konzept.

Therapien: 1x 50 Min. Einzelzimmer (als Privatpatient 3x 50 Min. Einzeltherapie), Musiktherapie, Kunsttherapie, Körpertherapie, Yoga, Interaktionelle Gruppe, Selbstregulation, Lehrküche, Visite, Indikativgruppe, Familienskulptur/Systemischer und Störungsspezifische Gruppen (z.B Essstörungsgruppe, Angstgruppe, Schmerzgruppe), Ernährungsberatung

Wer keinen Gewichtsvertrag hat / ohne Essstörung dort ist kann außerhalb der Therapie jederzeit die Station verlassen. Mit Essstörung richtet es sich nach dem Gewichtsvertrag. Beurlaubungen nach Hause sind ab dem 2.Wochenende möglich. Bei Essstörungspatienten hängt das vom Erfüllen des Gewichtsplans ab.

Die Einsenderin schreibt:

Wer jetzt nicht komplex krank ist ist da sicher gut aufgehoben alle anderen nicht. Wir fanden die können mit Dissoziationen nicht gut umgehen. Wir können das grundsätzlich schon empfehlen. Ist aber sehr auf Eigenverantwortung und Eigenmotivation ausgelegt und wie gesagt wenn man komplex krank ist sollte man wo anders hin.


(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen