Donnerstag, 29. September 2022

Fachklinik St.Lukas - Fachklinik für Psychosomatik und Psychiatrie Bad Griesbach

Fachklinik St.Lukas - Fachklinik für Psychosomatik und Psychiatrie Bad Griesbach 

(C) Einsenderin

Die Fachklinik St.Lukas hat einen Rehabereich, eine akut psychosomatischen Bereich sowie eine private Psychiatrie (für privatversicherte). Die Einsenderin wurde behandelt in der Akutpsychosomatik. Aufgenommen werden dort Erwachsene ab 18 Jahren mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen sowie somatoforme Störungen. Es gibt eine extra Gruppe für (komplex) traumatisierte Paitenten, in welcher die Einsenderin behandelt wurde.

Alle Patienten haben ein Einzelzimmer.

Es wird mit VT und TP gearbeitet, ergänzt durch EMDR.

Therapien: Einzeltherapie (2x die Woche), Gruppentherapie (2x die Woche), verschiedene Sport- und Bewegungstherpien (u.a Sport und Tanz, Bogenschiessen, meditatives Gehen, Nordic Walking, PMR, Autogenes Training, QiGong, Körpererfahrung), Kunsttherapie, Ergotherapie, Biofeedback, Fango, Massagen

Die Pflege muss 2x täglich aufgesucht werden zu einem Kurzkontakt und am Wochenende 1x.

Die Traumabehandlung dauert 7 Wochen, es ist möglich zu einem Intervall wiederzukommen.

Sowohl Assistenzhunde als auch "normale Haushunde" können mitaufgenommen werden.

Die Wartzeit für die Akutpsychosomatik ist relativ kurz und beträgt ca. 3 Wochen. Für die Traumagruppe ist die Wartezeit länger und beträgt etwa 4-5 Monate.

Nächstes Jahr eröffnet die Klinik eine neue Station für Essgestörte.

Die Einsenderin schreibt:

Die Einzeltherapie und die Gruppentherapie waren sehr hilfreich für mich. Ich kam mit den Diagnosen: kPTBS, Dissoziativen Krampfanfällen, Bulimie, Atyp. Anorexie, Borderline, schweren depression sowie Anpassungsstörung und Fibromyalgie.
Nach insgesamt sechs Wochen waren meine Depressionen deutlich leichter. Ich konnte mein akuten Trauma zu größten Teilen aufarbeiten und lernen damit umzugehen. Meine Dissoziationen und Panikattacken kann ich nun selbst kontrollieren und regulieren und sind für mich nun keine Hürde mehr im Alltag.

Pro: Einzeltherapie und Gruppen, hauseigener Kraftgeräte- & Cardioraum, viele Sport- und Bewegungstherapien, Einzelzimmer mit TV und Eigenem Bad, sehr gute ganzheitliche Behandlung, das Essen war immer gut, hauseigenes Thermalbad

Kontra: Sauberkeit durch Reinigungspersonal ist ausbaufähig, die Kunsttherapie fiel ständig aus, ausgefallene Therapien ohne Ersatz, das Wochenende war sehr langweilig und hat sich gezogenfreies, WLAN nur in der Lobby, nicht auf dem Zimmer

 






(C) Fotos: Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen