Kinder- und Jugendpsychiatrie Schweinfurt
Versorgungsgebiet: Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld, Haßberg, Schweinfurt
![]() |
(C) riedelbau |
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Schweinfurt gibt es 3 vollstationäre Stationen und 2 tagesklinische:
Station A (offene Jugendstation)
Station B (offene Jugendstation)
Geschlossener Bereich (angeschlossen an die Station B)
Kindertagesklinik (ab 6 Jahren)
Bambini-Tagesklinik (1-6 Jahre)
Auf den offenen Jugendstationen werden Jugendliche von 13-18 Jahren aufgenommen.
Es
gibt 3-Bett Zimmer mit eigenem Bad. Behandelt werden jegliche
Krankheitsbilder des Jugendalters die in einem offenen Setting
behandelbar sind wie z.B Depressionen, Ängste, Essstörungen,
Persönlichkeitsstörungen, PTBS, Zwänge, ADHS.
Therapien:
Einzeltherapie, Ergotherapie, Psychomotorische Gruppentherapie,
Kreativgruppe, Klettern, Top - Fit Gruppentherapie, Smalltalk,
Entspannungsgruppe, Fitnessgruppe, für ES Patienten:
Körperwahrnehmungsgruppe, After-Eat Gruppe
Für
Traumapatienten wird eine Traumatherapie angeboten. Zur Schulzeit gibt
es eine Klinikschule zu der man 2-4 Stunden am Tag geht - je nachdem wie
es möglich ist. Jeden Morgen gibt es eine Aktivgruppe nach dem
Frühstück, bei der man eine halbe Stunde spazieren geht. In den Ferien
länger. Montag ist immer Wochenplan, da bespricht man Dienste und was in
der
Woche gemacht wird. Mittwoch ist Gruppenbesprechung da gehts um
Essensbestellung und Probleme. Es gibt ein Schöne - Briefe System, über
den Tag schreiben die Betreuer
2-3 Sätze auf einen bunten kleinen Brief was man gut gemacht hat oder
was schön war und abends wird das gegenseitig vorgelesen. Und es gibt
noch ein Stimmungssystem, da geht nach dem Mittagessen, nach
dem Abendessen und bei der schönen Briefe Runde ein Zettel rum auf dem
man seinen Name mit einer Note von 1-6 aufschreibt und dann abgibt, das
wird dann eingetragen.
Man hat jede Woche mehr Ausgang, am Anfang 1 mal 15 min und dann bis höchstens 3 Stunden - da hat man auch sein Handy. Wenn man noch keinen Ausgang hat oder nur 15 Minuten, hat man eine halbe Stunde Handyzeit. Wenn man dann eine halbe Stunde Ausgang hat, muss man auch gehen um sein Handy zu bekommen. Essstörungspatienten haben verschiedene Stufen bis sie z.b mit dem Rollstuhl auf Terrasse gehen dürfen bis hin zu alleine Ausgang.
Dienstag und Donnerstag ist von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Besuchszeit. Am Wochenende sind Beurlaubungen möglich.
Nach einer bestimmten Zeit gibt es die Möglichkeit auf eine tagesklinische Führung, da kommt man morgens auf Station und geht abends wieder. Das wird oft gemacht um den Übergang nach Zuhause leichter zu machen.
Die Einsenderin schreibt, sie würde die Klinik zu 95% weiter empfehlen. Man hat jede Woche mehr Ausgang, am Anfang 1 mal 15 min und dann bis höchstens 3 Stunden - da hat man auch sein Handy. Wenn man noch keinen Ausgang hat oder nur 15 Minuten, hat man eine halbe Stunde Handyzeit. Wenn man dann eine halbe Stunde Ausgang hat, muss man auch gehen um sein Handy zu bekommen. Essstörungspatienten haben verschiedene Stufen bis sie z.b mit dem Rollstuhl auf Terrasse gehen dürfen bis hin zu alleine Ausgang.
Dienstag und Donnerstag ist von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr Besuchszeit. Am Wochenende sind Beurlaubungen möglich.
Nach einer bestimmten Zeit gibt es die Möglichkeit auf eine tagesklinische Führung, da kommt man morgens auf Station und geht abends wieder. Das wird oft gemacht um den Übergang nach Zuhause leichter zu machen.
![]() | ||
(C) gk-projektmanagement |
![]() |
(C) Anand Anders |
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Leopoldina |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen