Freitag, 26. August 2022

Schön Klinik Roseneck - Station A5

 Schön Klinik Roseneck - Station A5

(C) Einsenderin

Die Schön Klinik Roseneck ist eine psychosomatische Klinik und behandelt Jugendliche und Erwachsene an den beiden Standorten Prien und Rosenheim. Verschiedene Stationen haben wir euch bereits vorgestellt, heute geht es um die Station A5.

Aufgenommen werden Erwachsene ab 18 Jahren mit allen Formen von Essstörungen. Da die Station eine Privatstation ist werden Patienten aufgenommen die privatversichert sind sowie Patienten mit einer privaten Zusatzversicherung,

Der "Mindest-BMI" für die Station ist der BMI 15, unter dem BMI 15 wird man auf der Komplex-Station aufgenommen.

Alle Patienten haben ein Einzelzimmer.

Alle Patienten werden 2x die Woche gewogen (Montags & Donnerstags), jeder muss eine Gewichtkurve führen, es gibt drei "Zunahmebereiche", wenn man über 1000 g die Woche zunimmt ist man im goldenen Bereich, bei 700-1000 g im grünen Bereich, bei allem darunter im roten Bereich. Das Ziel ist es bis zu einem BMI von 20 zuzunehmen.

Es gibt eine feste Richtmenge, die gegessen wird, die Richtmenge ist:
Frühstück: 2 Brötchen, 20g Butter, 4x Flächendeckender Belag
Mittagessen: 1 normale Portion mit Nachtisch, optional Suppe oder Salat
Abendessen: 3 Brote, 20 g Butter, 3x Flächendeckender Belag

Wenn man nicht genügend zunimmt und im roten Bereich landet, kann man 150% der Richtmenge bei einzelnen oder auch allen Mahlzeiten bekommen oder feste Zwischenmahlzeiten.

Es wird mit Phasentischen gearbeitet:
E-Tisch: betreut und Essen portioniert
G-Tisch :nicht betreut aber im gleichen Raum mit den Therapeuten und portioniert
F-Tisch: (wegen umbau) in einem anderen raum und nicht mehr begleitet und nicht mehr portioniert, aber noch feste Zeiten
Freier Bereich: alles frei

Die Klinik arbeitet verhaltenstherapeutisch orientiert.

Therapien: 2x 50min Einzeltherapie 1x 90min ACT-Gruppe, 2x 90min Gruppentherapie, Bewegungstherapie, Lehrküche, GSK, Tisch Gruppe, Gestalten, Visite, 1x10min Chefarzteinzel, AGB, Sozial-Phobie-Gruppe, Indikationsgruppen (z.B DBG, Angstbewältigungsgruppe)

Sein Handy darf man durchgängig haben, es gibt WLAN.

Pro: Tische-System, sehr nette Therapeuten und Co-Therapeuten, Zimmer, Mitpatienten

Contra: Achten sehr auf das Gewicht, man bekommt schnell RM Steigerungen


(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen