AMEOS Klinikum Osnabrück - Station A4
Das AMEOS Klinikum ist ein psychiatrisches Klinikum und behandelt Erwachsene ab 18 Jahren auf verschiedenen Stationen.
Neben
der Station P1 (ADHS sowie (komplexe) Traumafolgestörungen), einer
Spezialstation für Depressionen, einer Station für Psychosomatik (wo u.a
Anorexie behandelt wird) gibt es die Station A4, wo die Einsenderin
behandelt wurde.
Aufgenommen werden dort Patienten ab
18 Jahren (meist sind die Patienten relativ jung schreibt die
Einsenderin), die unter einer Emotionsregulationsstörung leiden wie z.B
bei einer Borderline- Persönlichkeitsstörung, ein besonderer Behandlungsschwerpunkt liegt außerdem auf der Kombi von einer Borderline- Persönlichkeitsstörung
sowie einer komplexen Posttraumatischen Behandlungsstörung. Auch
komorbide Erkranlungen wie z.B Angststörungen, Depressionen,
Essstörungen können mitbehandelt werden.
Es gibt Doppel- und Dreibettzimmer.
Die Station arbeitet nach dem Konzept der Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT).
Die
Patienten sind in 2 Behandlungsgruppen aufgeteilt, in dieser Gruppe
gibt es von Montags bis Freitag jeden Morgen und Abend eine
Gruppenrunde, wo man morgens seinen Tagesplan bespricht und abends
bespricht man, ob man den Tagesplan umsetzen konnte.
Therapien:
Skillsgruppe (3x die Woche - Achtsamkeit, Emotionsregulation und
Stresstoleranz), zwei Einzelkontakte mit dem Therapeuten (einmal ein
längeres Therapiegespräch sowie einmal einen Kurzkontakt),
Kunsttherapie, Sport und Basisgruppe.
Montag und Freitags gibt es noch eine Bezugsgruppe, die ohne Pfleger
oder Therapeutin ist, also nur die Patienten. Da redet man wie sein
Wochenende war oder was man am Wochenende vor hat und wie es einem gerade
geht.
Man ist i.d.R genau 3 Monate auf Station. Man
kann wenn man schonmal auf Station war immer wieder dort zur
Krisenintervention zurück kehren und ein kurzes "Fresh-Up" zu machen.
Vor Aufnahme findet immer ein ambulantes Vorgespräch statt.
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Einsenderin |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen