Donnerstag, 10. März 2022

Station 0031 - Kinder- und Jugend Psychosomatik der Universitätsmedizin Göttingen

 Station 0031 - Kinder- und Jugend Psychosomatik  der Universitätsmedizin Göttingen

(C) UMG

 
In der Universitätsklinik Göttingen gibt es eine Psychosomatische Station für Kinder und Jugendliche. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche mit den verschiedensten Psychosomatischen Erkrankungen u.a den verschiedensten Formen von Essstörungen, Somatisierungsstörungen, Angststörungen, Anpassungsstörungen, chronischen Schmerzen, chronische körperliche Erkrankungen etc.

Bei sehr kleinen Kindern kann ggf. ein Elternteil mit aufgenommen werden.

Es gibt 5 Doppelzimmer jeweils mit Bett, Schreibtisch und Schrank pro Patient. Direkt an die Kinderklinik grenzt ein großer Spielplatz, den man nutzen kann. Es gibt einen Fernsehraum, wo man ab 18.00 Uhr Fernsehen oder Filme gucken kann.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Ergotherapie, Physiotherapie

Es wird jeden Nachmittag ein Ausflug gemacht z.B zum Bowlen, Schwimmen oder Klettern. Die Einsenderin berichtet dass sie sogar eine kleine Freizeit in die Alpen nach Bayern gemacht haben für eine Woche. Alle Patienten besuchen die Klinikschule.

Wenn man etwas gemeistert oder gut gemacht  hat was einem sehr schwer viel, kann man Punkte sammeln für die es dann "Belohnungen" gibt, das waren dann z.B Spiel oder Mal Sachen. Oder auch alleiniger Ausgang in die Innenstadt oder sowas.

Sein Handy darf man nicht haben, nur wenn man ggf. am Wochenende in die Beurlaubung nach Hause fährt.

Die Einsenderin schreibt:

Pro: Die Pfleger/Betreuer waren alle super nett und auch alle per Du.
Die Therapeuten waren auch ganz okay.

Kontra: Die Ärzte haben alle paar Monate gewechseltl, wenn es untergewichtige anorexie Patienten gibt, werden die „besonders“ besser behandelt, als alle andere, Symptome werden oft Mals viel zu schnell als psychisch abgestempelt, sobald jemand etwas negatives macht, wird einem gedroht mit Entlassung oder geschlossene.
 
(C) UMG

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen