Donnerstag, 17. März 2022

LWL Klinik Marl-Sinsen - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Station 1B

 LWL Klinik Marl-Sinsen - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Station 1B

(C) LWL Marl-Sinsen

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Sinsen haben wir euch schon in einem Übersichtspost vorgestellt. Gerne wollen wir euch aber auch noch die einzelnen Stationen vorstellen und stellen euch heute die Station 1B vor.

Auf der Station 1B werden Jugendliche von ca. 14-18 Jahren aufgenommen mit den verschiedensten Krankheitsbildern. Der Schwerpunkt liegt auf Zwangsstörungen, Depressionen, Ängsten, Phobien sowie Psychosomatischen Erkrankungen. Die Station wird offen geführt.

Es gibt zwei Einzelzimmer, ein Doppelzimmer und drei 3-Bett-Zimmer. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad. Es gibt noch ein extra Stationsbad mit Badewanne, wo man Baden kann wenn man möchte. Es gibt eine Waschmaschine zum Waschen auf Station.

Es gibt drei Hauptmahlzeiten am Tag, bei denen Anwesenheitspflicht herrscht, außerdem zwei freiwillige Zwischenmahlzeiten. Man kann wählen zwischen Vollkost, Vegetarisch und Vegan. Das Essen ist gut, es wird in der Klinikeigenen Küche gekocht und als Nachtisch gibt es oft Obst, Joghurt oder Eis. Zum Frühstück gibt es Brot, Brötchen, Müsli und Cornflakes.
Abends kann man sich noch ein wenig vom Mittagessen aufwärmen oder auch Brot, Brötchen, Cornflakes usw. essen

Die Station arbeitet nach verhaltenstherapeutisch und familientherapeutischen Ansätzen.

Therapien: Einzeltherapie, Bezugsgespräch, SKT, Psychoedukation, Ergotherapie, Körpertherapie, Tanztherapie, Wochenendebesprechung, Reittherapie, Tiergestützte Therapie, PMR, Visite, Sport (2x die Woche, Turnhalle, Fitnessraum, Trampolin, Schwimmen), Nordic Walking

Außerdem kann man Lichttherapie, Marte Meo oder Skillstraining bekommen, je nach Krankheitsbild. Es gibt eine Klinikschule.

Zwischen 16.00 und 19.00 Uhr kann man Besuch bekommen. . Die Handys gibt es von 17 bis 21 Uhr und bei Bedarf (z.B Schule) auch Tagsüber. Ab 17 Uhr darf man Fernsehen gucken, es gibt eine Wii und eine PlayStation. Rauchen ist mit Unterschrift der Eltern 8x am Tag erlaubt. Am Wochenende kann man zur Belastungserprobung nach Hause fahren.

Die regulären Aufenthalte gehen ca. 8-12 Wochen, manchmal auch länger.

Die Einsenderin schreibt:

Die Betreuer sind wirklich super nett und lieb wenn man sich nicht voll daneben benimmt und die Therapeuten sind auch sehr gut. Man muss nicht alle Therapien mitmachen. Wenn man nicht will, dann meldet man sich einfach ab. Das Gelände ist wunderschön, es liegt mitten im Wald und die Anlage ähnelt einem großen Park. Ich würde die Station definitiv weiterempfehlen. 
 
(C) Einsenderin

(C) LWL Marl-Sinsen

(C) LWL Marl Sinsen

(C) LWL Marl-Sinsen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen