Montag, 21. März 2022

DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik Bad Neuenahr

 DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik Bad Neuenahr

Versorgungsgebiet: Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Östlicher Teil der Vulkaneifel, Koblenz

(C) Klinikführer Bad Neuenahr

In der KJP Bad Neuenahr gibt es 3 Stationen:

Station 1: fakultativ geschlossen geführte Station für Kinder und Jugendliche
Station 2: Kinderstation bis ca. 13 Jahren
Station 3: Jugendstation, Schwerpunkt Essstörungen

Die Klinik wurde im Rahmen der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr schwer beschädigt, weshalb das Angebot aktuell etwas verändert ist. Zur Zeit gibt es nur zwei Stationen, diese werden im naheliegenden Krankenhaus Maria Hilf betrieben. Daher gibt es z.Z auch nur 20 stationäre Betten statt den eigentlichen 30. Die Aufnahme von akut gefährdeten Patienten mit Eigen- oder Fremdgefährdung ist z.Z nicht möglich, diese Patienten werden versorgt im DRK Krankenhaus Altenkirchen (zuständig aktuell für Patienten aus dem Landkreis Ahlweiler), dem Krankenhaus Mutterhaus (zuständig für Patienten aus dem Kreis Cochem-Zell) sowie dem Johanniter-Zentrum Neuwied (zuständig für Patienten aus der Verbandsgemeinde Andernach, Mendig, Pellenz, Vordereifel und der Stadt Mayen).

Die Einsenderin wurde vor der Flutkatastrophe in der Klinik behandelt. Die folgenden Informationen über das Therapieprogramm etc. bezieht sich also darauf und ist momentan möglicherweise etwas verändert.

Es gibt Doppel- und Dreibettzimmer. Manchmal wird man aber auch Alleine im Doppelzimmer untergebracht, auch je nach dem wie die Belegung gerade auf Station ist.

Der Tag beginnt gegen 06.00 Uhr mit dem Wecken, anschließend gibt es um 07.00 Uhr Frühstück. Danach gibt es eine Lernzeit für 45 Min., wo jeder Patient individuell lernt / Hausaufgaben erledigt. Dann geht es je nach Patient in die Klinikinterne Schule in zwei mal 45 min Blöcken. Vormittags und Nachmittags sind außerdem die verschiedenen Therapien.
Es gibt 6 Mahlzeit am Tag (3 Haupt, 3 Zwischenmahlzeiten). Abends ist ab 21:30 Zimmerzeit und 22:30 Bettruhe.

Therapien: Einzeltherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Sport, Hundetherapie, Pferdetherapie ,Yoga, Gesprächstherapie, Gruppentherapie, Achtsamkeitsgruppe, Körpertherapie

Es wird Traumatherapie angeboten, die Klinik hat ein besonderen Schwerpunkt in der Aufarbeitung von Traumata nach Misshandlung und sexuellem Missbrauch.

Sein Handy darf man im Ausgang haben. Teilweise bekommt man es auch am Wochenende für 1 Stunde. Ausgang wird bei jedem persönlich besprochen ist aber wenn man Stabil ist mit und ohne Betreuer möglich. Beurlaubungen sind möglich nach Absprache.

Besuchszeiten sind Mittwochnachmittags  sowie an den Wochenenden

Die Einsenderin schreibt:

Ich würde die Klinik definitiv weiterempfehlen da insbesondere die Betreuer eine sehr gute Arbeit dort leisten und insbesondere für Essstörungen ist Station 3 sehr gut geeignet aber auch für die anderen Problematiken.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen