Samstag, 22. Januar 2022

Danuvius Klinik Pfaffenhofen

 Danuvius Klinik Pfaffenhofen 

Versorgungsgebiet: Stadt und den Landkreis Pfaffenhofen 

(C) Einsenderin

In der Danuvius Klinik Pfaffenhofen gibt es 4 Stationen:

Station 1 – Akutpsychiatrie
(beschützter Bereich)
Station 2 – Allgemeinpsychiatrie / Psychosomatik
Station 3 – offen geführten Kriseninterventionsstation
Station 4 – Spezielle Psychotherapie
10 Behandlungsplätzen auf den Fachbereich Psychodynamische Therapie (PDT) mit tiefenpsychologisch fundierter Einzel- und Gruppentherapie, 10 Behandlungsplätze für DBT Behandlung

Die Einsenderin wurde auf Station 3 behandelt aufgrund einer KPTBS.

Es gibt 20 Behandlungsplätze in Einzel- und Doppelzimmern. (ein Einzelzimmer bekommt man u.a wenn man eine private Zusatzversicherung hat)
Behandelt werden im Prinzip alle Krankheitsbilder, solange man absprachefähig ist was Suizidalität oder Fremdgefährdenes Verhalten angeht, da die Station offen geführt wird. Manchmal wird man bei akuten Krisen für 1-2 Nächte auf die geschlossene Station (Station 1) verlegt.

Die Station hat ihren Schwerpunkt auf offener Krisenintervention, manchmal sind Patienten aber auch längerfristig zur Therapie dort. Aufgenommen werden kann man meist kurzfristig, z.B auch über den Dienstarzt.

Der Wochenplan und die Therapien werden individuell nach den Bedürfnissen eines jenen Patienten zugeschnitten und je nach Krankheitsbild.

Mögliche Therapien: Einzeltherapie (1x die Woche), Bewegungstherapie, Theater Therapie, Nordic Walking, Ergotherapie, Musiktherapie, Gruppentherapien (z.B Problemlösegruppe, Achtsamkeit, Depressionsbewältigung, Soziales Kompetenztraining, Psychoedukation)

Es gibt nicht direkt spezielle Traumatherapie auf dieser Station, aber die Therapien und Einzelgespräche werden darauf zugeschnitten was einem bei dieser Symptomatik helfen könnte, die Oberärztin selbst ist auch Traumatherapeutin und schaut schon mit auf diese Symptomatik.

Jeden Morgen gibt es eine Morgenrunde und einen Morgenspaziergang. Am Ende des Tages gibt es einen Tagesrückblick.

Sein Handy darf man durchgängig haben.

Die Einsenderin schreibt:

Pro:
- kompetentes Therapeuten Team
- Sozialdienst
- Anbindung an die PIA wenn man im Umkreis lebt
- Kicker, Tischtennis, Musikraum

Kontra:
- ungemütliche Zimmer
- teils unfreundliche und herablassende Pflege
- Essen ist 90% aus der Dose

Aber alles in allem empfehle ich die Klinik weiter. Mir wurde bis jetzt immer geholfen.

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen