Vinzenz-von-Paul-Hospital Rottweil in Rottenmünster
- Station St.Hildegard 1 (H1), St.Hildegard 2 (H2) und St.Konrad 2 (K2)
ersorgungsgebiet: Landkreis Rottweil, Zollernalbkreis, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar Kreis
(C) Foto: Vinzenz-von-Paul-Hospital Rottweil |
Die Klinik ist in verschiedene Häuser aufgeteilt die eingebettet in ein
Parkgelände liegen, es gibt unterschiedliche Stationen: Station St.
Hildegard 1, Station St. Hildegard 2 und Station St. Konrad
2(beschützend geführte Aufnahmestationen), Station St. Wendelin
(Spezialstation für Psychosomatik und Psychotherapie), Station Carlo
Steeb 1 (Spezialstation für Frauen mit Depressionen,
Traumafolgestörungen und und Angststörungen), Station Carlo Steeb 2
(offene Aufnahmestation für Menschen mit Depressionen, Angststörungen
und Zwangsstörungen), Station Carlo Steeb 3 (Spezialstation für
Borderline Erkrankungen und Bipolare Störungen), Station Carlo Steeb 4
(Spezialstation für Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis),
Station Konrad 4 (Spezialstation für depressive Erkrankungen), Station
St.Josef (Spezialstation für psychosomatische Erkrankungen
einschließlich Traumafolgestörungen und Schmerzstörungen) sowie mehrere
Stationen aus der Sucht- und Altenpsychiatrie.
Es gibt um 7:15 Uhr Frühstück, man wird morgens nicht geweckt, das heisst man kann theoretisch ausschlafen wenn man will, verpasst dann aber das Frühstück. Dann gibt es Vormittags Ergotherapie auf Station, dort kann man basteln, malen, Körbe Flechten oder Spiele spielen. Um ca 11:30 Uhr gibt es Mittagessen. Manchmal gibt es dann nachmittags auch noch Ergotherapie. Um 17:15 Uhr gibt es dann Abendessen. Alle Stationen haben auch einen Garten, in den kann man mit Begleitung gehen. Es gibt regelmäßige Visiten und Arztgespräche.
Wenn man mit Beschluss da ist bekommt man in der Regel nur begleiteten Ausgang. Ohne Beschluss bekommt man auch Ausgang alleine - je nach Krankheitsbild und Situation. Das Handy darf man durchgängig haben, es kann aber auch individuelle Regelungen geben was das Handy betrifft.
Pro:
- nette Pfleger & Pflegerinnen
- nette Ärzte
- die Pflege bietet Tag & Nacht Gespräche an falls was ist
Contra:
- es wird zu schnell fixiert
- es wird sofort mit Medikamenten gearbeitet, vorallem mit Beruhigungsmitteln
- kaum Beschäftigung
- Garten wird selten aufgemacht
Ich selber würde die Stationen nicht empfehlen, da ich selber dort sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Wenn man aber viel Motivation mitbringt denke ich, dass es garnicht so schlecht ist.
(C) Einsendeirn |
(C) Vinzenz-von-Paul-Hospital Rottweil |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen