Günztalklinik - Obergünzburg
- Akutklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Die Günztalklinik liegt im Allgäu, in der Nähe von
Kempten und ist eine psychosomatische Akutklinik. Aufgenommen werden
Patienten ab 18 Jahren mit den verschiedensten psychosomatischen
Krankheitsbildern wie z.B Depressionen, Angststörungen, Burn-Out,
Zwangsstörungen oder Patienten in Lebenskrisen. Nicht behandelt werden
Patienten mit Suizidalität sowie Esssstörungen.
Es kann
vorkommen, dass man nach ein paar Tagen nachhause geschickt wird wenn
man nicht behandelbar ist oder das Krankheitsbild zu komplex ist
schreibt die Einsenderin.
Es
gibt 48 Betten, für Kassenpatienten für es Doppelzimmer, für
Privatpatienten gibt es Einzelzimmer. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad.
Es gibt einen Fitnessraum, eine "Wellnessoase" mit Saune sowie eine
Klinikkapelle.
Nach der Ankunft kommt man in eine Gruppe (die "Ankunftsgruppe"), die dann aber wieder aufgelöst wird. Da lernt man Skills kennen und man bekommt die Abläufe erklärt.
Erst dann erhält man seinen Behandlungsplan und kommt in seine eigentliche Gruppe.
Man hat einmal die Woche Gruppe und einmal Einzel.
Dazu dann noch zweimal die Woche eine der 5 Therapien von oben.
Abgesehen davon, gibt es noch Yoga, Gestaltung und Außengruppen
sowie Indikationsgruppen für die Themen Stressfolgeerkrankungen,
Ängsten und Zwänge. Die kann man aber frei wählen und tauschen. Es wird eine Gruppe für junge Erwachsene angeboten sowie eine extra Männergruppe.
Es gibt keine Co-Therapeuten, dafür aber einen "Paten" der einen am ersten Tag mit zum essen nimmt und alles zeigt.
Die Therapiedauer beträgt sechs Wochen.
Es gibt keine Co-Therapeuten, dafür aber einen "Paten" der einen am ersten Tag mit zum essen nimmt und alles zeigt.
Die Therapiedauer beträgt sechs Wochen.
Die Einsenderin schreibt:
Für eine Auszeit kann ich sie auf jeden Fall empfehlen. Wenn man aber vertieft an sich arbeiten will, eher nicht, da die Pläne sehr leer sind. Ich persönlich hätte mir mehr Therapien gewünscht. Es kommt aber auch aufs Störungsbild, den Schweregrad und welchen Therapeuten man bekommt an. Für mich persönlich war sie gut, aber es hat nur für einen kleinen Zeitraum gehalten.
(C) Fotos: Günztalklinik
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen