Karl-Jaspers-Klinik - DBT Station
(C) Foto: psychjob.eu
Einen allgemeinen Post zur Karl-Jaspers-Klinik gibt es
schon, heute stellen wir euch die DBT Station der Klinik vor (Station
S1).
Aufgenommen werden Erwachsene ab 18 Jahren mit einer
emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung (impulsiver Typ oder
Borderline), es gibt 18 Plätze in Doppelzimmern.
Die Station liegt in einem extra Haus auf dem Gelände, es gibt einen eigenen Garten, ein Gruppenraum, ein Wohnzimmer, eine Küche und ein großen Aufenthaltsraum welcher auch als Essensraum genutzt wird.
Die Patienten sind in zwei Gruppen aufgeteilt (blau&rot) damit in den Therapien jeder beachtet werden kann.
Es gibt jeden Morgen um 7:30 Uhr die Morgenrunde (jede Gruppe für sich) in der zwei Achtsamkeitsübungen gemacht werden und jeder seine Tagesziele vorstellt. Ab 8 Uhr, 11:30/12 Uhr und 17:30/18 Uhr kommt immer das Essen, aber jeder darf selber entscheiden wann er isst. Ab 16 Uhr wird die „Diary Card“ besprochen, dazu geht jeder einzel zu der Pflege und spricht über seinen Tag. Jeden Freitag ist um 14 Uhr Kaffeerunde mit allen zusammen und dann werden die Dienste für die Woche verteilt und über Dinge gesprochen die einen gerade auf Station stört.
Die Patienten sind in zwei Gruppen aufgeteilt (blau&rot) damit in den Therapien jeder beachtet werden kann.
Es gibt jeden Morgen um 7:30 Uhr die Morgenrunde (jede Gruppe für sich) in der zwei Achtsamkeitsübungen gemacht werden und jeder seine Tagesziele vorstellt. Ab 8 Uhr, 11:30/12 Uhr und 17:30/18 Uhr kommt immer das Essen, aber jeder darf selber entscheiden wann er isst. Ab 16 Uhr wird die „Diary Card“ besprochen, dazu geht jeder einzel zu der Pflege und spricht über seinen Tag. Jeden Freitag ist um 14 Uhr Kaffeerunde mit allen zusammen und dann werden die Dienste für die Woche verteilt und über Dinge gesprochen die einen gerade auf Station stört.
Therapien:
Einzeltherapie (1x w.), Skillsgruppe, Achtsamkeitsgruppe, Holztherapie,
Ergotherapie, Körperskills, Tanz- und Theater, Psychoedukation, Sport
Visite
Sein Handy darf man durchgängig haben.
An den Wochenenden ist man Verpflichtet nach Hause zu fahren, wenn man über ca.40km weit entfernt wohnt darf man schon freitags fahren und wenn man näher dran wohnt erst Samstags und muss dann halt Sonntags bis 22 Uhr wieder zurück sein.
Die Einsenderin schreibt:
Also mir hat es dort sehr gut gefallen, weil man nicht das Gefühl hat in einer Psychiatrie zu sein sondern sich eher wie in einer WG gefühlt hat und das Miteinander mit Patienten dadurch auch viel schöner war. Die Therapeuten und Pfleger*innen haben einen auch nicht behandelt als wär man total krank und haben immer versucht Verständnis zu zeigen. Es ist aber wichtig, dass man mitarbeiten will und auch selbstständig seinen Tag regelt und pünktlich ist. Es gab zwischendurch mal Diskussionen mit Psychologen und Ärzten, aber da muss man halt manchmal hartnäckig bleiben um seine Meinung zu vertreten…die Therapeuten in Holz und Ergo sind aber mega! Das Essen ist für eine Klinik auch total in Ordnung und ich finde es sehr gut, dass man nicht alle drei Module hintereinander hat. Unterm Strich ist das die beste Klinik in der ich je war und ich würde sie immer weiter empfehlen, aber nur wenn man wirklich mitarbeiten will!
(C) Foto und Video: Einsenderin
Also mir hat es dort sehr gut gefallen, weil man nicht das Gefühl hat in einer Psychiatrie zu sein sondern sich eher wie in einer WG gefühlt hat und das Miteinander mit Patienten dadurch auch viel schöner war. Die Therapeuten und Pfleger*innen haben einen auch nicht behandelt als wär man total krank und haben immer versucht Verständnis zu zeigen. Es ist aber wichtig, dass man mitarbeiten will und auch selbstständig seinen Tag regelt und pünktlich ist. Es gab zwischendurch mal Diskussionen mit Psychologen und Ärzten, aber da muss man halt manchmal hartnäckig bleiben um seine Meinung zu vertreten…die Therapeuten in Holz und Ergo sind aber mega! Das Essen ist für eine Klinik auch total in Ordnung und ich finde es sehr gut, dass man nicht alle drei Module hintereinander hat. Unterm Strich ist das die beste Klinik in der ich je war und ich würde sie immer weiter empfehlen, aber nur wenn man wirklich mitarbeiten will!
(C) Foto und Video: Einsenderin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen