Dienstag, 12. Oktober 2021

Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie Winnenden

 Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie Winnenden

Foto: Pascal Thiel
 
Die Tagesklinik Winnenden gehört zum Klinikum Weissenhof.

Es gibt 10 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche von 5-17 Jahren, aufgeteilt in zwei Gruppen (nach dem Alter).

Behandelt werden im Prinzip alle psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters wie z.B Depressionen, Ängste, Zwänge oder ADHS. Nicht behandelt werden Suchterkrankungen sowie Eigen- und Fremdgefährdung.

Zur Station gehören eine Küche, ein Aufenthaltsraum mit Klavier und Essbereich, ein Entspannungszimmer, ein Spielzimmer für die jüngeren Patienten, ein Kreativraum und ein Bewegungsraum.

Morgens werden die Patienten alle mit einem Taxi gebracht, anschließend gibt es Frühstück und Blitzlichtrunde, einmal die Woche werden alle Patienten gewogen. Den Vormittag über gibt es dann Therapien oder Klinikschule. Die Tagesklinik geht von 07.00 - 17.00 Uhr.

Therapien: Einzeltherapie, Hundetherapie, Bewegungstherapie, Bezugsgespräch, SKT, Entspannungstraining, Konzentrationstraining, Skillsgruppe, Musiktherapie, Akupunktur, Sensi-Gruppe

Alle Patienten besuchen die Klinikschule.

Sein Handy muss man morgens bei Ankunft abgeben und kriegt es dann Nachmittags wieder.

Pro: sehr nette Betreuer, nette und kompetente Therapeuten, vielfältiges Therapieangebot, man kann immer in den Ausgang solange man halt frei hat für 1 stunde, leckeres essen, sehr sehr netter Bewegungstherapeut

Kontra: man ist schon ziemlich auf sich alleine gestellt bzgl. anschluss finden, am anfang hat man sehr viel freizeit und ich finde das überfordert etwas, aufgrund von corona fällt vieles aus aber dafür können sie ja nichts

Ich fand es schon wirklich gut, allerdings wurde ich frühzeitig entlassen. Was ich blöd finde ist, dass die Behandlungsdauer i.d.R max. 3 Monate sind, da die Krankenkasse dann meistens nicht mehr zahlt.



(C) Fotos: Zfp Winnenden

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen