Alexius/Josef Krankenhaus - Station Sophia
(C) Sander Hofrichter Architekten
Das Alexius/Josef Krankenhaus hat verschiedene Stationen
für Erwachsene ab 18 Jahren u.a zwei Privatstation, eine Traumastation
(die haben wir euch bereits vorgestellt), eine Suchtstation (die haben
wir euch ebenfalls bereits vorgestellt), eine Station für junge
Erwachsene, geschlossene Stationen und mehrere allgemeinpsychiatrische.
Heute
geht es um die Station Sophia. Auf Station Sophia werden Erwachsene ab
18 Jahren aufgenommen mit einer
Emotional-Instabilen-Persönlichkeitsstörung. Selten werden auch
Patienten zur Diagnostik aufgenommen.
Es gibt 12 Doppelzimmer und 2 Dreibettzimmer mit jeweils eigenem Bad.
Die
Station arbeitet nach dem Konzept der DBT und ist auch zertifizierte
DBT Behandlungseinheit. Das DBT Programm dauert 12 Wochen, es ist auch
möglich für eine ca. 4-6 wöchige Krisenintervention aufgenommen zu
werden.
Therapien: Einzeltherapie, Kreativtherapie,
Sporttherapie, Musiktherapie, Stresstolerenzgruppe, Ökotherapie,
Befindlichkeitsgruppe, Skillsgruppe, Achtsamkeitsgruppe
Neben dem
festen Therapieplan kann man auch Sporteinzel bekommen, außerhalb von
Corona kann man mehrmals wöchentlich in den Fitnessraum, täglich zum
Frühsport und zum offenen Angebot nachmittags, alles freiwillig und
aktuell wegen Corona nicht möglich.
Jeder Patient hat einen Therapiepass den man zu jeder Therapie mitbringen muss.
Sein Handy darf man durchgängig haben.
Solange man zu den Therapien und Angeboten pünktlich erscheint, kann man jederzeit außerhalb in den Ausgang gehen.
Die Einsenderin schreibt:
Ich
habe auf der Station nur gute Erfahrungen gesammelt. Therapeuten sehr
kompetent, viele Therapien, kompetentes und sehr nettes Pflegepersonal,
nur mit den Ärzten ist es manchmal etwas schwierig. Die Zimmer sind
wirklich sehr schön und die Station hat eine sehr ruhige Atmosphäre
trotz der Größe
Der Therapieplan zeigt einen Krisentherapieplan
(C) Fotos: Einsenderin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen