Dienstag, 5. Oktober 2021

Schön Klinik Bad Bramstedt - Station F4

 Schön Klinik Bad Bramstedt
- Station F4

(C) Einsenderin

Die Schön Klinik Bad Bramstedt ist eine psychosomatische Klinik, aufgeteilt in einen Reha- und Akutbereich. Es gibt verschiedene Stationen für Erwachsene ab 18 Jahren mit den verschiedensten Krankheitsbildern. Zu einigen Stationen haben wir schon einen Beitrag. Heute geht es um die Station F4. Die Station ist eine Station im Akutbereich und nimmt Privatpatienten (sowie teilweise Gesetzlich Versicherte mit privater Zusatzversicherung) auf, der Schwerpunkt liegt auf Persönlichkeitsstörungen (insbesondere Borderline-PS), ADHS/ADS sowie sozialer Phobie.

Die Station liegt im 4.Geschoss des F-Hauses (ein extra Haus für die Privatpatienten) im EG des Gebäudes befindet sich eine Lounge mit Sonnenterasse, dort gibt es ein Kaffeevollautomat, Wasser, Tee, Säfte und Obst kostenlos. Es gibt für das F Haus auch Kompfortdamen die im Schichtdienst arbeiten und tagsüber immer kontaktiert werden können.

Es gibt ausschließlich Einzelzimmer mit elektronisch verstellbares Bett ,elektronische Jalousien, Schreibtisch, Sofa, Sofatisch, Sideboard mit Kühlschrank und eigenem Bad. Telefon und TV sind ebenfalls auf dem Zimmer. Der Kühlschrank ist zu Beginn mit Getränken und Snacks gefüllt (kostenlos). Schnelles WLAN ist für Privatpatienten kostenlos, ebenfalls der TV sowie die Waschmaschinen Benutzung.

Für die Privatpatienten gibt es einen extra Speisesaal, es gibt Mittags fünf verschiedene Menüs zur Auswahl, Morgens & Abends gibt es ein reichhaltiges Büffet.

Die Mahlzeiten sind freiwillig, die Anwesenheit wird nicht überprüft. Der Tag startet von daher verpflichtend erst um 08.40 Uhr täglich mit der Visite.

Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 12 Wochen.

Unter der Woche ist die Station bis Nachmittags mit Co-Therapeuten besetzt, außerhalb dieser Zeiten ist die Medizinische Zentrale zuständig.

Die Station arbeitet vom Konzept her nach der DBT, die Einsenderin schreibt aber der Therapieplan wird sehr individuell für jeden Patienten je nach Krankheitsbild zusammen gestellt. Das einzige was "fest" ist ist 2x 50 Min. Einzeltherapie die Woche sowie bei Chefarztbehandlung 2x 100 Min. Gruppentherapie beim Chefarzt die Woche. 


Weitere Therapieangebote: Kunsttherapie, Biofeedback, Commitment-Gruppe, Achtsamkeitsgruppe, Emotionsregulationsgruppe, Stresstoleranzgruppe (Skillsgruppe), Interaktionsgruppe, verschiedene Sportangebote, Bewegungstherapie, Massagen, Bewegungsbad, Physiotherapie, MTT

Außerdem werden verschiedene Freizeitangebote angeboten wie z.B freies Schwimmen, Yoga, qui gong, Basteln, freies Ateliers etc. - diese finden meistens am Abend statt und sind ein stationsübergreifendes Angebot für alle Patienten der Klinik. Die Klinik verfügt über ein Schwimmbad und eine Sauna. Draußen gibt es auch noch einen Tennisplatz.

Die Einsenderin schreibt, dass Parkplätze an der Klinik nicht kostenlos sind. Es empfielt sich aber trotzdem damit anzureisen, dann kann man am Wochenende z.B einen Ausflug an die Ostsee unternehmen.

Außerhalb der Therapien (von 07.00 - 22.00 Uhr) kann man die Klinik jederzeit verlassen. Ab 23 Uhr ist Nachtruhe und man sollte sich in sein Zimmer begeben. Auch am Wochenende. Zur Zeit sind Beurlaubungen aufgrund von Corona eingeschränkt.

Die Einsenderin schreibt: Wichtig zu wissen ist, dass man einigermaßen stabil sein sollte, da man schon sehr auf sich alleine gestellt ist. Die MZ (medizinische Zentrale) befindet sich im Haupthaus. Sollte es einem mal nicht gut gehen ist der Weg sehr weit.
Die Therapeuten dort waren unterschiedlich gut aber sie arbeiten sehr eng zusammen und es gibt regelmäßige Team Gespräche, sodass jeder Therapeut über jeden Patienten gut Bescheid weiß. Ich kann die Station empfehlen und komme gerne nochmal wieder, wenn es nötig wird.

(C) "obs/Schön Klinik/Julia Knop"

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen