Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie- und Psychotherapie St. Elisabeth und St. Barbara in Halle Saale
Versorgungsgebiet: Stadt Halle
In der KJP Halle (Saale) gibt es 4 Stationen (Station 11,
Station 12, Station 13, Station 17) mit insgesamt 50 Betten. Die
Station sind im Prinzip von den Krankheitsbildern her komplett gemischt,
auf Station 11 sind aber meistens eher die Kinder und Station 17 wird
geschlossen geführt, d.h es können Patienten in Krisen mit Eigen- und
Fremdgefährdung aufgenommen werden. Außerdem gibt es eine Tagesklinik
(Station 14)
Es gibt Doppelzimmer, teilweise auch Einzelzimmer
oder 3-Bett Zimmer. Auf der geschlossenen Station gibt es entsprechende
Krisenräume. Es gibt für alle Stationen einen Fitnessraum mit
verschiedenen Geräten und auch einem Boxsack.
Der Tag beginnt um
07.15 Uhr mit dem Frühstück, anschließend hat man entweder Therapien
oder geht in die Klinikschule. Um 11.45 Uhr gibt es Mittagessen,
anschließend ist bis 14.30 Uhr Mittagspause im Zimmer. Um 14.30 Uhr ist
dann Vesper, wo man was süßes essen darf (was bei der Pflege aufbewahrt
wird und man nicht auf dem Zimmer haben darf). Am Nachmittag gibt es
teilweise auch noch Therapien, ansonsten kann man mit den Schwestern
spielen oder man geht mit der Station im Gelände auf die Freifläche.
Abendbrot 17:30. Tagebuchzeit 18:00. Anschließend ist Handyzeit, 20:20
Uhr muss man ins Bett, ab 16 darf man 20:50 ins Bett
Die Klinik arbeitet tiefenpsychologisch orientiert.
Therapien:
Einzeltherapie (2x die Woche), Familiengespräche (alle 2 Wochen), SKT,
Sport, Volleyball, Basketball, Fußball, Gestalten, Maltherapie,
Schmiertherapie, Tiertherapie, Ergotherapie, Motopädie, Physiotherapie,
Konzentrationstraining, Körperwahrnehmungstraining, Schwimmen, Reiten,
Tanzen und Therapie beim Schäfer
Man kriegt Gruppen- und
Einzelausgang, den man sich pro Woche frei einteilen darf. Dann kriegt
man Handy und darf außerhalb der Klinik 1-2h verbringen. Ansonsten gibt
es eine feste Handyzeit am Abend (19.00 - 19.30 Uhr)
Die Einsenderin schreibt sie würde die Klinik nicht unbedingt empfehlen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen