Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
St. Marien- und St. Annastiftskrankenhauses Ludwigshafen am Rhein
Versorgungsgebiet: Frankenthal, Ludwigshafen am Rhein, Norden und Mitte vom Rhein-Pfalz Kreis
![]() |
(C) St.Marien- und St.Annastiftkrankenhaus |
In der KJP Ludwigshafen gibt es 3 Stationen:
Station Jonas
Station Hannah
Station Lukas (Psychosomatik Station, Schwerpunkt Trauma)
Außerdem gibt es zwei Tagesklinische Stationen (Stationen Noah und Miriam).
Beide
Stationen (Jonas und Hannah) können fakultativ geschlossen geführt
werden. Meist werden die Krisenpatienten aber auf Station Jonas betreut,
dort gibt es auch einen Krisenraum etc.
Die Einsenderin wurde in der Tagesklinik und auf Station Jonas behandelt.
Es
gibt Doppelzimmer, teilweise werden diese als Dreibettzimmer belegt,
einige Zimmer haben eigene Bäder. Es gibt einen auf dem Gelände einen
Erlebnisspielplatz und einen Sinnesgarten.
Der Schwerpunkt des multimodalen Therapieansatzes liegt auf Verhaltens- und Familientherapie.
Auf
der Psychosomatischen Station (Lukas) werden Kinder und Jugendliche von
6-18 Jahren aufgenommen, der Schwerpunkt liegt auf einer
traumatherapeutischen Behandlung, außerdem werden z.B
Somatisierungsstörungen, Diabetes mellitus mit psychosomatischen
Begleiterkrankungen, chronische Erkrankungen mit psychischen
Begleiterkrankungen Dissoziativen Störungen, Adipostias oder
Belastungsreaktionen behandelt.
Therapien: Einzeltherapie,
verschiedene Gruppentherapien z.B SKT, Ergotherapie, Kunsttherapie,
Musiktherapie, Sporttherapie, tiergestützte Therapie (Hunde), Klettern,
DBT-A Gruppe, Entspannungsverfahren, Reittherapie, Schwimmen
Ab dem 2.Wochenende sind Beurlaubungen nach Hause möglich je nach Zustand.
Sein Handy kriegt man nur im Ausgang, teilweise kriegt man es auf Station allerdings ohne Sim-Karte nur zum Musik hören.
Die Einsenderin schreibt:
Die
Station Jonas hat mir am meisten geholfen, die Station koorperiert eng
mit der Tagesklinik Miriam. Die Ärzte und PEDs sind nett, aber manche
Betreuer und auch der Chefarzt waren relativ streng und nicht so
sensibel. Bei Essstörungen würde ich aber auf jeden Fall eine andere
Klinik empfehlen.
(C) St.Annastift Krankenhaus, Sander Hofrichter Architekten
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen