Fontane-Klinik - Psychosomatische Fachklinik Berlin-Brandenburg
Die Fontane Klinik ist eine psychosomatische Rehaklinik
und behandelt Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Familien. Die Klinik
ist aufgeteilt in die drei Bereiche: Abhängigkeitserkrankungen,
Allgemeine Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychosomatik. Die
Einsenderin wurde in der Abteilung Allgemine Psychosomatik behandelt.
Behandelt werden dort Erwachsene ab 18 Jahren mit Krankheitsbildern wie
Depressionen, Burn-Out, Angststörungen, Traumafolgestörungen,
Persönlichkeitsstörungen, Bipolare Störungen und Psychosen, außerdem
gibt es einen besonderen Behandlungsschwerpunkt auf Essstörungen. Je
nach Krankheitsbild wird man in eine Behandlungsgruppe / Bezugsgruppe
eingeteilt mit je 12 Patienten.
In der Erwachsenenpsychosomatik
kriegt man i.d.R ein Einzelzimmer, bei Suchterkrankungen oder im
Jugendbereich gibt es 2-3 Bett Zimmer.
Die Klinik liegt auf einem
weitläufigen "Waldgelände" und ist verteilt auf verschiedene Häuser, sie
verfügt über ein eigenes Schwimmbad, verschiedene Sporthallen, eine
Gärtnerei, einen Tiergarten etc.
Neben den Pflichtterminen (2x
wöchentlich Einzeltherapie und Morgenrunde) kann man sich einen
individuellen Therapieplan aus verschiedenen Einzel- und
Gruppentherapien zusammen stellen.
Bei Essstörungspatienten gibt es das Angebot von betreuten / therapeutischen Mahlzeiten.
Die Klinik hat eine Tiefenpsychologische, systemische Orientierung mit verhaltenstherapeutischen Elementen.
Mögliche
Therapien: 2x w. Einzeltherapie, 2x w. Gruppentherapie, Musiktherapie,
Tanztherapie, Körpertherapie, Yoga, Meditation, Akupunktur,
Ergotherapie, Umgang mit Ängsten, Indikationsgruppen (Umgang mit
Depressionen, Umgang mit chronischen Schmerzen, Psychosegruppe,
Essstörungsgruppe, Stabilisierungstraining für Frauen), SKT,
Physiotherapie, Bogenschießen, verschiedene Sportangebote (Badminton,
Nordic Walking, Bewegung im Wasser, Ballspiele), Erlebnistherapie, ggf.
Ernährungsberatung
Sein Handy darf man durchgängig haben, es gibt kein WLAN.
Ab 15.00 Uhr darf man das Klinikgelände verlassen und in die Stadt gehen.
Vor Aufnahme muss ein Antrag auf qualifizierte Medizinische
Rehabilitation gestellt werden. Ein Antrag im Psychosomatik Bereich umfasst i.d.R 6-8 Wochen.
Die Einsenderin schreibt sie kann die Klinik auf jeden Fall weiterempfehlen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen