Mittwoch, 13. Oktober 2021

Kinder- und Jugendpsychiatrie Clienia Klinik Littenheid, Schweiz

 Kinder- und Jugendpsychiatrie
Clienia Klinik
Littenheid, Schweiz

(C) Clienia

In einer unseren ersten Beiträge ging es bereits um die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Clienia Klinik Schweiz. Da wir den Post aber sehr kurz gehalten hatten, werden wir heute nochmal einen ausführlicheren Post teilen - mit der damaligen Erfahrungen der Einsenderin.

Die Clienia Klinik hat verschiedene Standorte in der Schweiz mit Angeboten für psychisch krankte Erwachsene, Kinder, Jugendliche als auch Senioren.


Am Standort Littenheid befindet sich die Kinder- und Jugendpsychiatrie der Clienia Klinik. Das weitläufige Klinikgelände ist aufgebaut wie ein kleines Dorf, es gibt verschiedene Stationsgebäude der KJP, Erwachsenenpsychiatrie sowie der Privatklinik, dazu gibt es ein Café, einen kleinen Einkaufsladen, einen Fitnessraum und verschiedene Sportmöglichkeiten.

Jede Station ist in einem eigenen Farbkonzept gestaltet und hat ein Maskottchen.

In der KJP gibt es verschiedene Stationen:

Linde A - geschlossen geführte Krisen- und Therapiestation für Jugendliche von 12-17 Jahren
Linde B - geschlossen geführte Krisen- und Therapiestation für Jugendliche von 12-17 Jahren
Linde C - Kinderstation bis 10 Jahren
Linde D - Therapiestation für Jugendliche ab 14 Jahren, DBT-A und DBT-T Angebot
Linde E - Jugendliche ab 12 Jahren, Krisen- und Therapiegruppe, offen geführt
Linde F - Kinderstation von 9-15 Jahren
Linde G - offene Psychotherapiestation für Jugendliche ab 14 Jahren

Behandelt werden in der Klinik alle Krankheitsbilder des Kindes- und Jugendalters, auf der Linde D werden Jugendliche mit Störungen der Emotionsregulation sowie Traumafolgestörungen behandelt.

Je nach Station gibt es Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer.

Es kommt kombiniert Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie als auch Systemische Therapie zum Einsatz.

Jeder Patient erhält einen individuellen Wochenplan mit Schule, Therapien,
Mahlzeiten und pädagogische Angebote.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Kreativ- und Gestaltungstherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Bewegungstherapie, Ernährungsberatung, Fitness, Koch- und Backgruppe,

Auf der Linde D gibt es Angebote wie die Skillsgruppe, eine Achtsamkeitsgruppe sowie SKT.

Es gibt eine Klinikschule.

Sein Handy darf man tagsüber durchgängig haben und muss es zur Nacht abgeben.

Die Einsenderin schreibt:

Pro: das Klinikgelände, es gibt sehr gute Therapieangebote, gute Klinikschule

Negativ: teilweise schlechte Mitarbeiter








 







(C) Fotos: Clienia Klinik

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen