Samstag, 9. Oktober 2021

Kinder- und Jugendpsychiatrie Bayreuth

 Kinder- und Jugendpsychiatrie Bayreuth

Versorgungsgebiet: Coburg, Kronach, Lichtenfels, Kulmbach, Hof, Wunsiedel, Fichtel Gebirge, Bayreuth, Bamberg, Forchheim

(C) Öffentlichkeitsarbeit Klinikum Bamberg


In der KJP Bayreuth gibt es 6 Stationen:

Station KJ1 (beschützende Aufnahmestation - geschlossen geführt)
Station KJ2 (offene Aufnahmestation / Kurzzeittherapie)
Station KJ3 (Suchtstation für Jugendliche)
Station KJ4 (Kinderstation, 5-12 Jahre)
Station KJ5 und KJ6 (Therapiestationen für Jugendliche von 12-17 Jahren)

Zudem gibt es am Bezirksklinikum Obermain eine speziell für Jugendliche und Heranwachsende im Alter zwischen 16 und 25 Jahren eingerichtete Adoleszentenstation mit der die KJP Bayreuth koorperiert.

Auf allen Stationen werden alle Krankheitsbilder behandelt, außer auf der Suchtstation, wo es 6 Plätze für Abhängigkeitserkrankungen im Jugendalter gibt.
Es gibt überwiegend Mehrbettzimmer, auf einigen Stationen besonders der geschlossenen auch Einzelzimmer. (diese bekommt man aber meistens nur wenn das Krankheitsbild das erfordert)

Therapieangebote: Einzeltherapie (überwiegend Verhaltenstherapie), Ergotherapie, Kunsttherapie, Sporttherapie, Sprachtherapie, Gruppentherapie, DBT-A Gruppe, SKT, Entspannungsverfahren, Aromatherapie, Ernährungsberatung, tiergestützte Therapie, Reittherapie, therapeutisches Klettern, Selbstsicherheitstraining, Achtsamkeit

Man darf an sich kein Handy haben, seit der Corona Krise und eingeschränkten Besuchsregelungen gibt es aber auf den meisten Stationen Handy Zeiten.

Die Einsenderin würde die KJP Bayreuth weiterempfehlen



(C) Öffentlichkeitsarbeit Klinikum Bamberg

(C) Öffentlichkeitsarbeit Klinikum Bamberg

(C) Öffentlichkeitsarbeit Klinikum Bamberg
(C) Klinikum Bamberg

(C) BR24

(C) BR24


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen