Donnerstag, 7. Oktober 2021

Hemera Klinik - Privatklinik für Jugendliche und junge Erwachsene

 Hemera Klinik - Privatklinik für Jugendliche und junge Erwachsene

(C) Hemera Klinik

Die Hemera Klinik ist eine Privatklinik in Bad Kissingen für Jugendliche und junge Erwachsene von ca. 14-27 Jahren mit Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen, Asperger-Syndrom,
Posttraumatische Belastungsstörungen und Somatisierungsstörungen, es gibt einen besondere Behandlungsschwerpunkt auf Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating als auch Mischformen). Außerdem gibt es Behandlungsplätze für junge Mütter/Väter mit Kind. Da es eine Privatklinik ist können i.d.R nur privatversicherte Patienten aufgenommen werden.

Es gibt eine Station für alle Patienten (es gibt 40 Betten), es gibt Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad. Die Zimmer sind hell, teilweise geräumiger und teils kleiner. Die ganze Klinik wird offen geführt, weshalb Patienten mit Eigen- oder Fremdgefährdung nicht aufgenommen werden und bei Krisen wird dann ggf. in eine der umliegenden KJPs (KJP Schweinfurt) oder Erwachsenenpsychiatrie (Krankenhaus f.Psychiatrie Schloß Werneck) verlegt.


Zum Anorexie/Essstörungskonzept: Es gibt 3 Hauptmahlzeiten + 3 Zwischenmahlzeiten mit anschließenden Sitzzeiten im Gruppenraum. Es gibt eine Art Stufenplan, sprich man kriegt mit der Zeit und der Zunahme immer mehr Freiheiten. Man hat einmal wöchentlich somatische
Gespräche mit Fallführer und Bezugs-PED. Da geht’s so um Essensmenge, Ängste, Essverhalten und die verschiedenen Phasen. Bei Erreichen des Wochenziels (500-1000g Zunahme) bekommt man einen „Belohner“.
rote Phase: 30 min Gartenzeit täglich
gelbe Phase: PED-Spaziergang täglich
grüne Phase: 2 PED-Spaziergänge + 30 min Ausgang
Haltephase: wie alle anderen Patienten

Während der drei Phasen sitzt man am PED-Tisch und wird beim Essen begleitet. Zu Beginn darf man sich Essenspakete auswählen. Ab einem weiteren Zeitpunkt darf man dann Vorportionieren und irgendwann ist man frei. (für die anderen Patienten gibt es Büffett und man kann auch
Vegane Optionen bekommen) Wann dies jeweils ist, wird individuell
geregelt, ist aber an die Phasen angepasst. Ab wann man Sport machen
darf / in den Kraftraum darf ist individuell, die Einsenderin schreibt
bei ihr war es
ab der gelben Phase. Allgemein ist das Konzept aber sehr individuell, man kann je nach
Gewicht oder bei Abnahme in der roten Phase auch strenge Regeln bekommen usw.

Jeder Patient hat einen Fallführer (Therapeuten), bei dem man in der Regel einmal in der 50 Minuten Gesprächstherapie (Einzeltherapie) hat. Wenn es für sinnvoll angesehen wird kann man auch mehr Einzeltherapie haben. Ansonsten kriegt jeder je nach Krankheitsbild einen
individuellen Plan zusammen gestellt.

Die Aufenthaltsdauer ist total individuell, auch je nach Krankenkasse
oder Krankheitsbild.

Es kommen unterschiedliche Therapieverfahren zum Einsatz, neben der klassischen Verhaltenstherapie arbeitet die Klinik viel mit Schematherapie, ergänzt durch Verfahren wie z.B EMDR

Weitere mögliche Therapien: Musiktherapie, Kunsttherapie, Arbeitstherapie, Tanztherapie, Emotionstraining / Emotionstrainingsgruppe, Cranio Sacral Therapie, tiergestützte Pädagogik, Schema-Therapie Gruppe, SKT, Genussgruppe, Achtsamkeitsgruppe, Kochgruppe, Laufgruppe, Nordic Walking,
Bewegungstherapie, Eutoniegruppe, Intuitives Schreiben, Körperbildgruppe, Reittherapie, Kompetenztraining mit Hund, Yogagruppe, Offenes Atelier, Heilsames Singen, Jungsgruppe,
Mädchengruppe, Akupunktur

Man kann eine Klinikschule besuchen, für die älteren Patienten gibt es die Möglichkeit von Arbeitstherapie oder Praktika. In den Ferien gibt es verschiedene Freizeitangebote und gemeinsame Ausflüge.

Es gibt eine Pädagogik AG, was eine Art Stationsbesprechung /
Patientenbesprechung ist, wo die Patienten auch Rückmeldungen geben
können was z.B gerade positiv ist und was verbesserungswürdig ist an
Regeln etc.

Handyzeit ist immer nach dem Abendessen für 1h45 min. Außerdem eine halbe Stunde flexibel.

Ausgang haben in der Regel alle (außer Esspatienten) 4 Stunden täglich. Beurlaubungen sind derzeit coronabedingt nicht möglich außer, wenn es sich um therapeutische Belastungserprobungen handelt. Am WE kann man Besuch bekommen (max.2h IN der Klinik, außerhalb entsprechend der
Ausgangsregelung frei).

Es wird viel Wert auf Pünktlichkeit und Gründlichkeit gelegt.

Die Einsenderin schreibt: Ich kann die Klinik wirklich absolut empfehlen. Besonders die Altersspanne ist sehr passend. Das Team aus Therapeuten und PEDs ist Großteils recht jung – alle sind wirklich
motiviert und wenn man das selbst auch ist, kann einem dort auch
wirklich geholfen werden!! Die PEDs sind 24/7 für einen da, wenn man
Gesprächsbedarf hat und spielen auch gerne mal was mit.

Ich betrachte das Bezugsbetreuer-System als sehr wertvoll! Ich war
zufrieden mit dem Anorexie-Konzept. Es ist zwar anfangs strikt
geregelt, was man darf und was nicht, mit der Zeit und Zunahme werden
einem aber immer mehr Freiheiten zugestanden. Das Essen ist sehr gut
und vielfältig.






(C) Fotos: Hemera Klinik

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen