Samstag, 2. Oktober 2021

Helios Klinikum Schleswig - Station PC1 (Psychosomatik)

 Helios Klinikum Schleswig  - Station PC1 (Psychosomatik)

(C) Helios Schleswig

 Im Helios Klinikum Schleswig gibt es eine Psychosomatische Station. Diese ist aufgeteilt in den Traumabereich (den haben wir euch bereits vorgestellt), den Suchtbereich (Bereich A) sowie den allgemein psychosomatischen (Bereich B) - um diesen wird es heute gehen.

Aufgenommen werden Erwachsene ab 18 Jahren mit psychosomatischen Erkrankungen wie z.B Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Depressionen, Lebenskrisen oder chronische Schmerzen.

Die Einsenderin wurde aufgrund einer Borderline Erkrankung, PTBS und Essstörung behandelt.

Man kann zum einen zu einer Krisenintervention kommen (8-10 Tage) oder zu einer (Intervall-)Therapie (4-8 Wochen).

Es gibt Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad. Insgesamt gibt es 13 Betten.

Der Umgang mit Sachen wie SVV oder Essproblemen werden mit den Therapeuten gemeinsam gesprochen solange Fortschritte erkennbar sind und es nicht jeden Tag passiert ist es aber kein Problem.


Die Behandlung ist verhaltenstherapeutisch und multimodal ausgerichtet

Therapien: Einzeltherapie, tägliche Morgenrunde, gemeinsamer Spaziergang, Kunsttherapie, Gruppentherapie, Achtsamkeitsgruppe, Skillsgruppe, Sporttherapie, Bewegungstherapie, Yoga, Ergotherapie, Maltherapie, Entspannungstherapie

Es gibt kostenloses WLAN.

Positiv ist: nette Pfleger und Ärzte.

Die Einsenderin schreibt sie würde die Klinik definitiv weiterempfehlen.





(C) Fotos: Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen