Donnerstag, 7. Oktober 2021

Alexianer Aachen - Hermann-Josef-Station

Alexianer Aachen - Hermann-Josef-Station

Versorgungsgebiet: südliches Stadtgebiet Aachen
die Städte Stolberg und Monschau, die Gemeinden Roetgen und Simmerath

(C) Foto: Heiko Lachmann

Im Alexianer Krankenhaus Aachen gibt es verschiedene Stationen:

Station Johannes und Station Lukas: fakultativ geschlossene Akutaufnahmestationen
Stationen Antonius, Camillus und Konrad: Allgemeinpsychiatrische Stationen, davon eine Privat-Station
Station Hermann-Josef: DBT Angebot, Behandlungsangebot für PTBS

Sowie mehrere Stationen zur Suchtbehandlung und im Bereich Gerontopsychiatrie.

Die Station Lukas haben wir euch bereits in einem anderen Post vorgestellt, heute geht es um die Station Hermann-Josef.

Die Hermann-Josef Station ist die Psychotherapiestation und behandelt Patienten ab 18 Jahren, der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Borderline Erkrankungen mittels DBT. Begleiterkrankungen wie Essstörungen, affektive Störungen, Angststörungen oder Traumafolgestörungen können mitbehandelt werden.

Die Station liegt in einem extra Gebäude, einem älteren Gebäude. Die Zimmer sind auf zwei Etagen verteilt, eher wie eine Jugendherberge aufgebaut. Es gibt 7 Zimmer, alles sind 3- Bettzimmer, es gibt keine eigenen Bäder. Es gibt zwei Essensräume einer davon wird auch vor Therapien genutzt, zum Fernsehen und als allgemeiner Aufenthaltsraum. Es gibt eine Küche, die man nutzen darf. Oben im Gebäude findet man die Stationsärztin, Sozialarbeiter, einen Ruheraum und eine Therapieküche, wo auch Gruppentherapien stattfinden.

Auf der Station werden zwei verschiedene Programme angeboten, einmal eine 4 wöchige Krisenintervention oder das 10 wöchige DBT Programm.

Die Therapiepläne findet ihr auch unter den Fotos.

Therapieangebote: Einzeltherapie, Visite, Skillsgruppe, Basisigruppe, Ergotherapie, Stresstolerenzgruppe, Musiktherapie, verschiedene Sportangebote

Außerdem gibt es das Angebot einen Fitnessraum zu nutzen.

Sein Handy darf man 
behalten, aber natürlich nicht während den Therapien nutzen.

Die Wartezeiten sowohl für das Krisenprogramm als auch das DBT Programm sind unterschiedlich und varrieren ca. von 1-3 Monate.


Die Einsenderin schreibt: Für DBT ist die vielleicht ganz gut, aber als Krise hat man zu wenig Therapien, es sind zu wenig Pfleger im Dienst und das Gebäude ist sehr alt. Für mich sind viele Therapien essenziell, weil ich mich sonst im Bett verkrieche und mich abkapsel. Es gibt einige, die ich kenne, denen es geholfen hat, aber auch einige die sagen, dass das gesamte Alexianer Aachen nicht gut ist und der Meinung bin ich tatsächlich auch.




(C) Fotos: Einsenderin


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen