Adoleszentenzentrum ZI Mannheim - Soteria Station
Vor einigen Wochen haben wir euch ja das Konzept von
Soteria Stationen vorgestellt und heute können wir euch endlich auch
eine Station vorstellen die so arbeitet.
Die Soteria Station am ZI
Mannheim ist gleichzeitig eine Adoleszentenstation und behandelt
Jugendliche und junge Erwachsene von ca. 16-24 Jahren (wenn ältere oder
jüngere auch gut ins Konzept passen können sie nach Absprache mit der
Ärztin manchmal auch aufgenommen werden) mit Schizophrenien,
psychotischen Symptomen, psychotischen Störungen, dem Psychose-Risiko
Syndrom sowie ggf. begleitende Sucht- oder Abhängigkeitserkrankungen.
Die Einsenderin schreibt, dass in manchen Fällen auch Patienten mit
chronischen Depressionen aufgenommen werden.
Die ganze Station
ist eher Wohngruppenartig aufgebaut (entsprechend dem Soteria Konzept).
Auch das Verhältnis von Pflege und Patienten ist eher wie in einer
Wohngruppe.
Es gibt 12 Betten in Doppelzimmern.
Auf der
Station wird nicht wie in auf anderen Stationen üblich Essen geliefert,
die Patienten kochen gemeinsam mit der Pflege, auch Morgens wird z.B
gemeinsam Brötchen geholt und Frühstück gemacht.
Unter der Woche muss man um 22.00 Uhr auf seinem Zimmer sein, am Wochenende 24 Uhr.
Die meisten Patienten bleiben 10-12 Wochen auf Station.
Der Therapieansatz ist Verhaltenstherapeutisch. Die Station arbeitet nach dem Recovery-Ansatz.
Therapien:
Einzeltherapie, Ergotherapie, verschiedene Gruppentherapien,
Körperbildtherapie, verschiedene Sporttherapien, Erlebnispädagogik, eine
spezielle Gruppe für Patienten die Problem mit Cannabiskonsum haben
Es
wird sehr viel Sport getrieben außerhalb der Therapie wie abends zum
Beispiel Boxen, joggen, Fitness, Krafttraining, dieses ist alles
freiwillig, aber macht wirklich in der Gruppe sehr viel Spaß. Patienten
die noch zur Schule gehen können die Klinikschule besuchen, ältere
Patienten können z.B ein Praktikum machen.
Sein Handy hat man durchgängig, nur in seltenen Fällen wird es abgenommen.
An sich kann man durchgängig / jederzeit in den Ausgang kennen, z.Z ist es wegen Corona auf 16-18
Uhr beschränkt. (bei einer weiter sinkenden Inzidenz wird es aber auch
wieder aufgehoben) Spazieren gehen oder Rauchen darf man auch außerhalb
der Zeiten.
Pro: Essen, Betreuer, es ist nicht zu streng, Handy,
Sport, es wird sehr viel auf Therapie und nicht auf Medikamente gesetzt,
EKT, der riesengroße Fernseher, PS4, Küche wo man immer rein gehen kann
ohne fragen, Koffein ist erlaubt
Kontra:
die aktuelle
Maskenpflicht wenn man sich außerhalb seines Zimmers bewegt (nur beim
gehen nicht im sitzen), alle Zimmer gucken auf eine Baustelle die
manchmal sehr laut ist
(C) ZI Mannheim |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen