Freitag, 8. Oktober 2021

Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik Lauchringen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik Lauchringen 

(C) St.Elisabethen-Krankenhaus

Die Kinder- und Jugendpsychiatrische Tagesklinik in Lauchringen ist eine Außenstelle der Kinder- und Jugendpsychiatrie Lörrach.

Es gibt 12 Behandlungsplätze auf einer Station für Kinder und Jugendliche von 5-18 Jahren.
Behandelt werden jegliche Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters, mit der Ausnahme von Eigen- und Fremdgefährdung, fehlender Stabilität oder Suchterkrankungen.

Der Tagesklinik Tag beginnt damit, dass man von einem Taxi abgeholt wird und dann gegen 07.30 Uhr in der Tagesklinik eintrifft. Um 07.45 Uhr gibt es dann ein gemeinsames Frühstück, anschließend hat man Therapien oder Klinikschule. Um 12.00 Uhr ist Mittagessen, von 12.45 Uhr - 14.00 Uhr ist Mittagspause und Hausaufgabenzeit. Anschließend hat man Freizeit oder erneute Therapien, um 15.15 Uhr ist eine Abschlussrunde und um 15.30 Uhr geht es wieder nach Hause. Am Wochenende sowie Feiertagen sind die Patienten im häuslichen Umfeld,

Therapien: Ergotherapie, Musiktherapie, Psychotherapie (einzeln), Reittherapie, Sozialekompetenzgruppe (SKG), Motopädiegruppe (MG), Verschiedene angepasste Gruppentherapien, Legotherapie (für die Kleineren Kinder)

Ab 15 Jahren darf man in der Freizeit sein Handy bekommen.

Die Einsenderin schreibt:

Pro:
man kann neue Freunde finden, man kann nach draußen (Spazieren mit ganzer Gruppe), man kann immer mit einem Therapeuten oder PED reden, Viel frei Raum in der Freizeit, guter Umgang mit verschiedenen Krankheiten, jeder hat einen Bezugsbereuer-in., dass man sein Handy haben darf

Kontra:
Manchmal schlechte Absprache durch PEDs und Therapeuten, die Schule ist sehr anstrengend, PEDs sind manchmal unaufmerksam und haben die Kinder nicht immer im Blick

 

(C) St.Elisabethen-Krankenhaus

(C) St.Elisabethen-Krankenhaus




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen