Schön Klinik Roseneck Haus Rosenheim - Station für Depressionen
In der Schön Klinik Roseneck gibt es am Standort Roseneck 5 Stationen:
R1: Essstörungs - Komplexstation (dazu gibt es schon einen Beitrag)
R2: Zwangsstörungen
R3: Essstörungen
R4: Ängste und Depressionen
R5: Depressionen
Die
oben genannten Stationen existieren in der Form erst seit letztem Jahr,
als die Einsenderin dort behandelt wurde war die Station R3 auf
Depressionen und PTBS spezialisiert und auf dieser wurde sie behandelt.
PTBS wird jetzt nur noch in Prien behandelt.
Aufgenommen werden
Patienten ab 18 Jahren, es gibt 12 Doppelzimmer mit eigenem Bad. Der
Schwerpunkt der Station liegt auf Depressionen und ggf.
Begleiterkrankungen.
Die Station arbeitet Verhaltenstherapeutisch orientiert.
Therapien:
1-2x wöchentlich Einzeltherapie, Depressionsbewältigungsgruppe,
Skillsgruppe, verschiedene Sporttherapien, Achtsamkeitsgruppe, PMS,
Atmetherapie, GSK, Kunsttherapie, Fahrradgruppe, Ergometer,
Tanztherapie, Körperbildtherapie
Jeden Freitag ist außerdem
Stationsvisite, welche immer von einem anderen Patienten geleitet wird,
hier stellen sich z.B die neuen Patienten vor, manche werden
verabschiedet, jeder berichtet kurz von seiner Woche. Wenn man bestimmte
Verträge hat wie z.B Essens- oder Bewegungsvertrag, Kein-SVV-Vertrag
oder Drogenkonsumvertrag wird man hier auch kurz gefragt ob man diesen
einhalten konnte.
Des Weiteren gibt es Abends Möglichkeiten zur
Freizeitgestaltung. Film-, Spiel- und Strickabende beispielsweise. Es
wird sich auch meist viel im Gruppenraum der Stations aufgehalten. Dort
werden häufig Filme geschaut, gepuzzelt, gespielt etc. Kommt immer
darauf an, welche Patienten gerade vor Ort sind.
Die Klinik ist
Nachts von 06.00 - 23.00 Uhr abgeschlossen, tagsüber kann man außerhalb
der Therapien und Mahlzeiten jederzeit in den Ausgang gehen. Es gibt die
Möglichkeit Abends später zu kommen, dies muss allerdings von der
Bezugstherapeutin genehmigt werden.
Wochenenden außer Haus sind für eine Nacht erlaubt, aber dies nur alle zwei Wochen. Auch hier sind Ausnahmen möglich.
Sein Handy darf man durchgängig haben.
Die Einsenderin schreibt:
Die Co Therapeuten sind sehr
kompetent und haben zu jeder Zeit ein offenes Ohr für
ihre Patienten. Es entsteht schnell ein Gruppengefühl und jeder ist für
jeden da.
Ich kann die Klinik jedem empfehlen. Die Zeit dort hat mir sehr geholfen und ich würde jeder Zeit wieder gehen.
(C) Fotos Schön Klinik Roseneck
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen