Kinder- und Jugendpsychiatrie Essen-Werden
Versorgungsgebiet: Jugendliche ab 14 Jahre der östlichen Stadtteile Essens
 |
(C) Foto: WAZ
In der Kinder- und Jugendpsychiatei Essen-Werden gibt es
eine vollstationäre Station mit 11 Plätzen für Jugendliche ab 14 Jahren.
Außerdem gibt es eine Tagesklinik für Kinder und Jugendliche von 10-18
Jahren.
Die Einsenderin wurde auf der vollstationären Station
behandelt. . Behandelt werden jegliche Störungsbilder des Jugendalters.
Man kann sowohl geplant zu einem Therapieaufenthalt kommen, als auch als
Krisenaufnahme in einem Notfall mit Eigen- oder Fremdgefährdung. Für
Krisenaufnahmen gibt es ein Überwachungs/Krisenzimmer. Für alle Zimmer
gibt es ein Gemeinschaftsbad. Auf Station gibt es einen Aufenthaltsraum
mit Tischkicker sowie einen Snoezelraum. Wenn jemand mit akuter
Gefährdung auf Station ist werden die Stationstüren geschlossen.
Therapien:
Einzeltherapie, Gruppentherapie, Familientherapie, SKT,
Bewegungstherapie, Kunsttherapie, Schwimmgruppe, Fertigkeitentraining
nach DBT-A, Entspannungstherapie, Snoezeln, Trommelgruppe
Es gibt eine Klinikschule.
Es
gibt feste Handyzeiten und feste Zeiten wo man in den Ausgang gehen
kann. (je nach Zustand) Es gibt einen Geschlossenen Hof der zur KJP
gehört.
Die Einsenderin schreibt: Ich würde die Klinik
empfehlen, die Zimmer sind sehr gemütlich, das Personal und Ärzte sind
sehr nett und man fühlt sich dort gut aufgehoben.


 |
|
|
(C) Fotos: Klinikum Essen-Werden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen