Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
- Kinder- und Jugendpsychosomatik
In der Psychosomatik in Hameln werden 8 Jugendliche von
12-18 Jahren mit psychosomatischen Krankheitsbildern behandelt. Wie z.B
Essstörungen, Dissoziative Störungen, Depressionen, somatoforme
Störungen, chronische Schmerzen, Panikattacken, Schwierigkeiten im
Umgang mit körperlichen Erkrankungen
Es gibt 2-3 Bett Zimmer mit eigenem Bad.
Die
Zimmer und die Station befinden sich im Krankenhausgebäude, während die
Therapien in einem anderen Gebäude in Kooperation mit dem Ameos
Klinikum Hildesheim stattfinden, alle Patienten werden morgens mit dem
Taxi rübergefahren. Bis ca. 15-16 Uhr bleibt man im Therapiegebäude,
besucht dort auch die Klinikschule, dann wird man wieder zurück
gefahren. Unter der Woche gibt es dort auch Mittagessen, am Wochenende
verbleibt man auf Station und nimmt dort auch die Mahlzeiten ein (außer
man fahrt nach Hause, alle 2 Wochen ist das möglich) Ab BMI 15 darf man
eigenständig nach Hause fahren, vorher muss man immer gebracht werden.
Essstörungspatienten werden 3x wöchentlich gewogen.
Therapien:
Einzeltherapie, Kunsttherapie, Gruppentherapie, Sporttherapie,
Essstörungsgruppe, Ernährungsberatung, Atmungstherapie,
Entspannungsverfahren
Die Handys darf man von 18-21 Uhr haben.
Vorteil:
Gute Therapeuten, teilweise freundliche PEDs, Leckeres Essen, mega
Aussicht aus den Zimmern, Badezimmer im Zimmer, gute
Therapiemöglichkeiten, Schönes Hauptgebäude
Kontra: manche unfreundliche Pfleger und Therapeuten, die getrennten Gebäude
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen