Mittwoch, 29. September 2021

Klinikum am Europakanal - Station H2

 Klinikum am Europakanal
- Station H2

(C) Bezirkskliniken Mittelfranken

 m Klinikum am Europakanal gibt es verschiedene Stationen für Erwachsene ab 18 Jahren:

Station H0: Psychosomatische Station, Schwerpunkt Borderline, Angebot der DBT
Station H2: offene Station mit psychosomatischem und psychotherapeutischem Schwerpunkt, Schwerpunkt Traumafolgestörungen
B0Süd und B0Nord: geschlossene Aufnahmestationen
B1: Station für chronisch mehrfach Erkrankte
B3Süd und B3Nord: weiterführende offene allgemeinpsychiatrische Stationen
B4Süd: offene allgemeinpsychiatrische Station

Desweiteren gibt es Stationen im Bereich der Sucht- und Gerontopsychiatrie. Die Stationen verteilen sich auf unterschiedliche Häuser auf dem Gelände.

Die Einsenderin wurde auf der H2 behandelt.
Behandelt werden dort schwerpunktmäßig Traumafolgestörungen, aber auch Depressionen oder weitere psychosomatische Erkrankungen. (es können auch komplexe Traumafolgestörungen behandelt werden)
Es gibt das Traumaprogramm (ca. 10 Wochen) und das Stabilisierungsprogramm (ca. 6 Wochen). Die Therapien variieren zwischen den beiden Programmen.
Die Station arbeitet schwerpunktmäßig tiefenpsychologisch.

Therapien: 1-2x wöchentlich Einzeltherapie, Gestaltungstherapie, Körperpsychotherapie, Körperwahrnehmung, Bewegungstherapie , Imaginationsgruppe, Achtsamkeit und Entspannung, Ergotherapie, diverse Sportangebote

Außerdem gibt es Morgens einen gemeinsamen Spaziergang und abends eine Abendrunde.

Pro: Die Pfleger geben einem viele skills mit an die Hand und unterstützten einen in schwierigen Situationen in der Anfangszeit

Contra: die Station macht von meinen Erfahrungen her sehr viel mit Medikamenten und nach einer Zeit ist man viel auf sich alleine gestellt


(C) Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen