Montag, 27. September 2021

Hospital zum Heiligen Geist Frankfurt - Psychosomatik

 Hospital zum Heiligen Geist Frankfurt
- Psychosomatik

(C) Hospital zum Heiligen Geist
 

Die Abteilung für Psychosomatik umfasst 4 Tageskliniken und zwei psychosomatische Stationen. (Station 5 Nord und Station 3 Nord)
Behandelt werden alle psychosomatischen Krankheitsbilder wie Depressionen, Ängste, Zwänge, Essstörungen, Funktionelle psychosomatische Beschwerden, Dissoziative Störungen oder auch Organkrankheiten mit psychosomatischer Komponente. Außerdem gibt es einen Schwerpunkt auf Persönlichkeitsstörungen, internistisch-psychosomatischen Erkrankungen sowie multimodaler Schmerztherapie.

Die Einsenderin wurde auf Station Station 5.Nord aufgrund Anorexie und Depressionen behandelt.

Es gibt 11 Behandlungsplätze in 2-3 Bett Zimmern.

Für Anorexie/Essstörungspatienten gibt es extra Regelungen bzgl. Ausgang.

Die Klinik arbeitet nach einem einem psychoanalytischen, konfliktzentrierten Konzept.

Angebotene Therapien: 3x 50 Min. Einzeltherapie pro Woche, 2x therapeutische Kleingruppe (60 Min.), Gruppenspaziergang, PMR, Kunsttherapie, konzentrative Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Musiktherapie, Angstbewältigungstraining, DBT-Gruppe (Achtsamkeitstraining), EMDR, Psychoedukation/Psychosomatische Patientenschulungen

Sein Handy darf man den ganzen Tag haben. Normalerweise darf man den ganzen Tag raus außerhalb der Therapien, aber wegen Corona ist der Ausgang momentan für 3 Stunden begrenzt.

Pro: Sehr viel Einzeltherapie, viele Freiheiten, sehr gute Therapeuten, Kurzkontakte, gute Patientengemeinschaft wegen kleiner Patientengruppe, Kunsttherapie, sehr zentrale Lage in Frankfurt, kurze Wartezeit (bei mir waren es nur 2 Wochen), Fitnessraum.

Kontra: einige Pfleger, Therapien sind oft ausgefallen, das Anorexie Konzept (man hatte keine Essbegleitung, nur 1*30 min Ernährungstherapie, man musste viel auftrinken, unabhängig davon ob man aufgegessen hat oder nicht, es wurde mit Sonden gearbeitet, wenn man 3*nicht genug zugenommen hat, auch wenn man schon fast im Normalgewicht war.

Die Einsenderin schreibt: Insgesamt würde ich die Klinik für alle empfehlen, die vor allem eine gute Gesprächstherapie brauchen und viel über die Hintergründe ihrer Erkrankung erfahren wollen.

(C) Einsenderin


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen