Montag, 27. September 2021

Allgemeines Krankenhaus Wien (AKH) - Kinder- und Jugendpsychiatrie

 Allgemeines Krankenhaus Wien (AKH)
- Kinder- und Jugendpsychiatrie

(C) Peter Provaznik 

Im AKH gibt es seit der Eröffnung des Neubaus im Oktober 2020 3 vollstationäre Stationen und 1 Tagesklinik mit insgesamt 40 Behandlungsplätzen:

Station 4A
Station 4B
Station 5A
Station 5B

Die Einsenderin wurde auf der Station 4A aufgrund von Anorexie behandelt. Die folgenden Angaben werden sich daher auf eine Behandlung mit einer Essstörung beziehen.
Es gibt Ein- und Zweibettzimmer. Statt eines Gartens gibt es einen Dachgarten mit Klettergerüsten.

Das Essstörungskonzept:
Je nach Körperlichem Zustand bekommt man bei der Aufnahme entweder direkt ein Essplan (der am Anfang etwa 600 kcal enthält) oder man ist die ersten Tage in einer "Orientierungsphase", wo man selber entscheiden kann was man wann isst und das Behandlungsteam einen erstmal beobachtet um dann nach den Tagen basierend auf dem gezeigten Essverhalten einen Essplan erstellt.

Die ZMZ und das Frühstück sind i.d.R immer gleich, beim Mittagessen und Abendessen kann man wählen. Jeden Tag gibt es ca. 6 verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Allerdings gibt es dabei ein paar Vorschriften, man muss z.B immer eine Hauptspeise und Beilage auswählen, Salat & Suppe ist freiwillig, 2x pro Woche müssen Süßspeisen ausgewählt werden und 1x die Woche Nudeln.

Ziel ist es 1 kg die Woche zuzunehmen, jeder Patient hat einen individuellen Wiegestichtag wo das Gewicht dann stimmen muss. Nimmt man ab, wird der Essplan gesteigert, nimmt man zu schnell zu, wird er reduziert. Wenn man sich mehrfach nicht an seinen Ernährungsplan erhält und nicht zunimmt kann man eine Sonde bekommen.
Wenn man zunimmt und sich an seinen Plan erhält bekommt man mehr und mehr Freiheiten, man kann sich aussuchen was man isst, darf sich selbstständig Sachen kaufen etc.

Therapien: Einzeltherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Musiktherapie, Kreativgruppe, Kraftgruppe, Singgruppe, Kritische Gruppe, Anorexiegruppe, Ernährungsgruppe, Stationszeitung, Entspannungsgruppe

Außerdem gibt es Programmpunkte auf Station wie z.B Morgenaktivierung oder Stationsforum.

Das erste Wochenende verbringt man auf jeden Fall auf Station,
danach ist das Ziel schrittweise das Wochenende Zuhause zu verbringen. Sprich zunächst darf man meistens für ein paar Stunden in den Ausgang zwischen den Mahlzeiten, dann darf man eine ZMZ außerhalb essen, dann tagsüber und irgendwann über Nacht.
Die Ausgänge / Beurlaubungen sind gewichtsabhängig. Später darf man auch unter der Woche in den Ausgang aufs Gelände. Besuchszeiten sind 1x unter der Woche und am Wochenende.

Die Einsenderin schreibt: Ich würde die Klinik jedem der eine wirklich schwere Aneroxie hat empfehlen obwohl das Konzept wirklich streng ist. 


(C) Peter Provaznik 

(C) Peter Provaznik 

(C) kurier.at

(C) Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen