๐ฒ๐๐๐ ๐๐- ๐๐๐ ๐ฑ๐๐๐๐๐ ๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐๐ ๐ฐ๐ ๐๐-๐ถ๐๐๐๐๐๐๐๐
Versorgungsgebiet: Kreis Birkenfeld
Die KJP in Idar-Oberstein hat zwei
Stationen, Station 1 und 2.1 ist Kinder und Krise, Station 2 ist Jugend.
Auf Station 1 gibt es 5 Zimmer, davon sind zwei Krisenzimmer, auf
Station 2 gibt es 5 3er Zimmer. Die Jugendstation hat einen Schwerpunkt
als DBT Behandlungseinheit.
Der Einsender war das erste Mal
wegen Depressionen und einer sozialen Phobie dort, das zweite Mal wegen
Anorexie. Bei Anorexie Patienten gibt es nach jeder Mahlzeit 30 Min.
Sitzzeit, Ausgang erst ab BMI 15.
Beim allgemeinen Ausgang wird in 6 Stufen unterschieden:
Stufe 1 - Stationsaufenthalt
Stufe 2 - Ausgang begleitet auf dem Gelände
Stufe 3 - Ausgang mit Mitpatienten
Stufe 4 - Ausgang alleine auf dem Gelände
Stufe 5 - Stadtausgang mit Mitpatienten
Stufe 6 - Stadtausgang alleine
Fast jeder Patient führt dort einen Ordner mit Diary Card und Anspannungsprotokoll.
Therapieangebote: Reittherapie, Kunsttherapie, Klettertherapie, Sporttherapie, Skillsgruppe, Achtsamkeitsgruppe, START-Gruppe,
2x wöchentlich Einzeltherapie
Erfahrungen beim ersten Aufenthalt:
Pro: viel Therapie, nettes Personal, gute Schule
Beim zweiten Aufenthalt:
Kontra: viel zu strenges Personal, wenig Therapien, es geht ausschlieรlich um die Zunahme
Fazit vom Einsender:
In
dem Fall Depression hat mir die Klinik sehr sehr gut geholfen. Das
Personal war gröรtenteils sehr lieb und auch die Schule war richtig
gut. Nur für Anorexie ist die Klinik auf gar keinen Fall
empfehlenswert. Es ist wie in einem Gefängnis, es wird nicht auf die
Ursache geschaut sondern einfach nur zugenommen und das Personal ist
schon fast gemein
Eine weitere Einsenderin berichtet, dass
Patienten sehr schnell im Akutraum „eingesperrt“ werden und es auf der
geschlossenen Station drunter und drüber geht. Als einzig positives
erzählt sie von einem geschlossenen Garten, so dass auch Patienten ohne
Ausgang an die frische Luft können.
Keine Kommentare:
Kommentar verรถffentlichen