Freitag, 24. September 2021

LVR Klinikum Düsseldorf Kinder- und Jugendpsychiatrie

LVR Klinikum Düsseldorf
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Versorgungsgebiet: Düsseldorf, Kreis Mettmann 


Die KJP in Düsseldorf besteht aus einer Ambulanz, einer Tagesklinik und 4 Stationen; die je 13 Betten haben:

Station 23A (Akutstation)
Station 23B (Kinder bis 12 Jahre)
Station 23D (Jugendstation, Schwerpunkt Depressionen und Schulabsentismus)
Station 23E (Jugendstation, Schwerpunkt Essstörungen und Sozialphobie)

Auf den Jugendstationen werden auch alle anderen Störungsbilder des Jugendalters behandelt, die Stationen unterscheiden sich vor allen Dingen durch ihr unterschiedliches Konzept.

Die Einsenderin wurde aufgrund von Depressionen auf der 23D behandelt, wo die Patienten durchschnittlich 8-12 Wochen bleiben. Dort gibt es 7 Doppelzimmer und 1 Einzelzimmer.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapien, Ergotherapie, Bewegungstherapie, Lichttherapie, PMR, Bezugsgespräche, Klinikschule und Gruppenaktivitäten

Grundsätzlich wird eher auf Eigenverantwortung gesetzt, daher hat man sehr viel freie Zeit zwischen Therapien und festen Essenszeiten. Dafür bekommt man in fast allen Therapien Aufgaben für die Woche. In der Bezugspflege wird dann auch die Alltagsgestaltung individuell besprochen und es gibt dann Wochenziele, SKT-Aufgaben oder jeden Tag Reflexionsgespräche. Es gibt auch noch das Angebot für therapeutisches Boxen, aber das fand nicht statt als die Einsenderin da war.

Auf der 23E gibt es mehr Therapieangebote & dafür aber weniger Freiheiten und sehr feste Strukturen.

Am Tag kann man 4× 30 min oder 2× 30 min und 1× 60 min sein Handy haben, am Wochenende ist man zu Hause.

Positiv: viel Raum an sich zu arbeiten, meistens nette Pfleger und Betreuer.

Negativ: manchmal Langeweile, manche entlassen sich weil sie finden es gibt zu wenig Therapie

Die Einsenderin schreibt:

Insgesamt würde ich sagen, die Klinik bringt einem wirklich etwas, wenn man versucht auch ehrlich auf die Ärzte und Betreuer zuzugehen und auch gesund werden will.



 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen