Samstag, 25. September 2021

Ameos Klinikum Hildesheim - Kinder- und Jugendpsychiatrie

 Ameos Klinikum Hildesheim
- Kinder- und Jugendpsychiatrie 

Versorgungsgebiet: Stadt und LK Hildesheim, LK Hameln-Pyrmont, LK Celle, Teile der Region Hannover (Springe, Pattensen, Hemmingen, Laatzen, Sehnde, Lehrte, Uetze, Burgdorf), LK Goslar, Stadt Salzgitter, Teile des LK Northeim (Bad Gandersheim, Kalefeld, Kreinsen) 

(C) https://clinicstandard.com/


In der KJP Hildesheim gibt es 8 Stationen für Kinder und Jugendliche von etwa 6-18 Jahren:

Station 50: fakultativ geschlossene Kinderstation (6-12 Jahre)
Station 51 (Station Leuchtturm): DBT-A Station für Jugendliche von 14-18 Jahren mit Emotionsregulationsschwierigkeiten, Traumatisierungen, selbstverletztendem Verhalten und einer sich entwickelnden emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung
Station 52: geschlossene Station für Jugendliche in Krisensituationen oder Krankheitsbildern mit Eigen- und Fremdgefährdung
Station 53: geschlossene Station für Jugendliche in Krisensituationen oder Krankheitsbildern mit Eigen- und Fremdgefährdung
Station 54: Kinderstation von 6-12 Jahren
Station 55: Therapiestation für Jugendliche mit dem Schwerpunkt Schulabsentismus (12-16 Jahre)
Station 56: Therapiestation für Kinder und Jugendliche
Station 57: Therapiestation für Jugendliche

Außerdem gibt es zwei Tagesklinische Stationen.

Beide Einsenderinnen wurden auf unterschiedlichsten Stationen behandelt. Es gibt Einzel- und Doppelzimmern auf den Stationen, vereinzelt auch Dreibettzimmer.

Therapieangebote: Einzeltherapie, Musiktherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, Kunsttherapie, Reittherapie, unterschiedliche Gruppentherapien (sowie DBT Angebote auf der DBT-A Stationen), Körperwahrnehmungstherapie, Hundetherapie, Schwimmtherapie (eigenes Schwimmbad)

Außerdem wurde 1-2x die Woche gekocht.
Auf der Station 50 gibt es Kaninchen.

Sein Handy darf man nur im Ausgang machen. Der Ausgang wird in verschiedene Stufen eingeteilt:
Ausgang in Begleitung
30 Minuten Ausgang
60 Minuten Ausgang
90 Minuten Ausgang

Die Regeln sind den jeweiligen Stationen und den individuellen Krankheitsbildern der Patienten angepasst.

Pro: bemühte Mitarbeiter, die Station 52 hat ein cooles geschlossenes Aussengelände

Kontra: bei Rückschritten war die Konsequenz
oft die Entlassung, die Therapeuten waren schnell überfordert, auf den geschlossenen Stationen hatte man fast keine Therapien

Die andere Einsenderin würde die Klinik nicht weiterempfehlen und berichtet dass die Mitarbeiter ihre Macht ausnutzen


(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin  

(C) AMEOS Klinikum

(C) AMEOS Klinikum

(C) AMEOS Klinikum

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen