Samstag, 25. September 2021

Heinrich Sengelmann Krankenhaus in Bargfeld Stegen - Station F

 Heinrich Sengelmann Krankenhaus in Bargfeld Stegen - Station F
Versorgungsgebiet: Kreis Stormarn


(C) Heinrich-Sengelmann Kliniken

Das Heinrich Sengelmann Krankenhaus ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und behandelt Patienten ab 18 Jahren auf unterschiedlichsten Stationen. Die Einsenderin wurde auf Station F behandelt, um die es im Folgenden gehen wird.

Die Station F ist die Station für Psychotherapie und behandelt Patienten von 18-35 Jahren, in Ausnahmefällen auch älter. Behandelt werden Krankheitsbilder wie Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, psychosomatische Erkrankungen (z.B Essstörungen), Persönlichkeitsstörungen oder Posttraumatische Belastungsstörungen. Die Station hat 16 Plätze.

Es gibt wenige Einzelzimmer, ansonsten Doppelzimmer.

Die Patienten auf Station sind eingeteilt in 3 Gruppen, je nach Gruppe hat man unterschiedliche viele Therapien, Gruppe 1 hat am wenigsten. Die Therapeuten entscheiden in welche Gruppe man kommt oder wann man die Gruppe wechselt, sind Patienten werden direkt bei der Aufnahme in Gruppe 3 aufgenommen, andere verbringen die ersten Wochen ganz ohne Gruppe um anzukommen.

Die Patienten stehen morgens eigenständig auf und Frühstucken, der Tag startet dann um 08.10 Uhr mit einer gemeinsamen Morgenrunde. Anschließend finden unterschiedlichste Therapien statt, zum Mittagessen gehen die Patienten gemeinsam in die Cafeteria. Um 18.00 Uhr gibt es Abendessen auf Station. Es gibt auf station eine Küche, wo man sich auch außerdem der Essenszeiten jederzeit was zu Essen machen kann.

Zum Einsatz kommen sowohl verhaltenstherapeutische als auch tiefenpsychologische Therapieansätze.
Es werden auch einige Elemente aus dem DBT verwendet wie z.B Diary-Cards. Jeder erhält einen individuellen Therapieplan, außerdem werden mit jedem Patienten individuelle Absagen getroffen wie z.B Verlegung auf die geschlossene bei Verletzungen.

Therapieangebote: Einzeltherapie, Trommeln, Kunsttherapie, Bewegungstherapie, Ergotherapie (basteln, malen, Töpfern, batiken etc.), Holztherapie, Tanzttherapie, Musiktherapie, Aktivierungsgruppe (Sport in der Halle), Gruppentherapie, 2x wöchentlich Visite

Außerdem gibt es Gartentherapie sowie teilweise Reittherapie, was die Einsenderin aber nicht hatte. Es gibt auch ein Schwimmbad, welches einen Tag die Woche für eine bestimmte Station reserviert ist, was die Patienten dann nutzen können.

Die Einsenderin schreibt, dass die Klinik wirklich sehr gut ist.
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen