Mittwoch, 29. September 2021

Albert-Schweitzer-Therapeutikum - Kinder- und Jugendpsychiatrie

 Albert-Schweitzer-Therapeutikum
- Kinder- und Jugendpsychiatrie

Versorgungsgebiet: Landkreis Holzminden, aus dem LK Northeim (Bodenfelde, Dassel, Einbeck, Uslar)

(C) Familienwerk

Das Albert-Schweitzer-Therapeutikum ist eine Kinder- und Jugendpsychiatrie angelehnt an ein Familienwerk und hat zwei Stationen:

Station 1 (8-13 Jahre)
Station 2 (14 – 18 Jahre)

Die Stationen können vorübergehend geschlossen geführt werden, wenn dort Patienten mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung sind.

Es gibt 1-3 Bett Zimmer.

Man nimmt dort an allen drei Mahlzeiten teil, jedoch ist das Frühstück für Nicht-Essstörungspatienten freiwillig. Frühstück gibt es um 8 Uhr, vorher muss man sein Zimmer gefegt und aufgeräumt haben. Man wird dort auch geweckt. Abends hat man die Möglichkeit, Nachrichten zu schauen, ansonsten steht der Fernseher nur bei Angeboten der PEDs zur Verfügung.

Die Klinik arbeitet nach einem verhaltens- und familientherapeutischen Behandlungskonzept.

Therapien: Einzeltherapie, Gemischte Gruppe oder Mädchengruppe, Skillsgruppe, Motologie (Einzel oder Gruppe), Ergotherapie (Einzel oder Gruppe), Kunsttherapie, teilweise Reittherapie, Tagesreflexion

Morgens besuchen die Patienten die Klinikschule.

Auf der Kinderstation hat man kein Handy und keinen Stadtausgang, auf der Jugendstation hat man 2x jeweils 3 Stunden Stadtausgang pro Woche, dann hat man auch sein Handy, ansonsten hat man es von 15-21 Uhr. Man kann mehrmals täglich eine halbe Stunde Ausgang auf dem Gelände nehmen kann.

Am Wochenende fährt jeder nach Hause, der keinen Beschluss oder eine sonstige Regelung hat.

Die Einsenderin schreibt:

Ich finde die Klinik sehr gut und würde sie jedem weiterempfehlen. Was ein bisschen nervig war, ist, dass man sein Handy nur bekommt, wenn man vor dem Abendessen geduscht hat und, dass man sein Deo abgeben muss. Darüber ist aber hinwegzusehen, da in der Klinik eine sehr familiäre Atmosphäre herrscht und die PEDs versuchen, den Aufenthalt so gut und hilfreich wie möglich zu gestalten. Auch die Therapeuten sind alle super nett und zuvorkommend

 

(C) Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen