Kinder- und Jugendpsychiatrie Regensburg - Station 25F (Tagesklinik)
Versorgungsgebiet: Komplette Oberpfalz
![]() |
(C) medBO |
In der KJP Regensburg gibt es drei Stationen:
Station 25a: Kinderstation bis ca. 12 Jahren
Station 25b: Jugendstation
Station 25c: stationäre Kriseninterventionsstation
Außerdem gibt es drei Tagesklinik, eine Tagesklinik für
Kindergartenkinder (Tigerlilly), eine für Kinder bis etwa 12 Jahre sowie eine für Jugendliche (Station 25F).
Kindergartenkinder (Tigerlilly), eine für Kinder bis etwa 12 Jahre sowie eine für Jugendliche (Station 25F).
In diesem Post geht es um die Tagesklinik für Jugendliche (Station 25F).
Aufgenommen
werden Jugendliche von ca. 14-18 Jahren, es gibt 8 Behandlungsplätze.
Behandelt werden alle Krankheitsbilder die in einem offenen
tagesklinischen Setting behandelbar sind wie z.B Depressionen, Ängste,
Zwänge, PTBS, Persönlichkeitsentwicklungsstörungen etc.Es gibt eine Küche, einen Aufenthaltsraum, sowie einen Chill-Raum in der Tagesklinik.
Die Tagesklinik geht von Mo bis Do von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr.
Jeder Patient erhält einen individuellen Therapieplan und ist dafür verantwortlich selbstständig rechtzeitig zu den Therapien zu gehen. Jeder Patient hat auch einen festen Bezugsbetreuer aus dem PED, mit dem man jederzeit sprechen kann.
Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Musiktherapie, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Yoga, Skillsgruppe, Achtsamkeit, Stadtfahrt (1x die Woche fährt man in die Stadt um einkaufen zu gehen)
Außerdem besucht man die Klinikschule. Montags und Freitags gibts eine Visite.
Wenn man gerade keine Therapien hat kann man bis zu 3x eine Halbe Stunde in den Ausgang gehen. Sein Handy kann man mittags eine Stunde während des Chill-Outs haben.
Die Wartezeit ist sehr unterschiedlich und geht auch nach Dringlichkeit. Die Aufenthaltsdauer ist individuell.
Die Einsenderin schreibt:
Ich kann die Tagesklinik nur empfehlen. Ich war 3 Monate in der Tagesklinik wegen schwerer Depressionen Panikstörung und SVV sowie einer PTBS.
(C) medBo |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen