Vitos Kinder- und Jugendklinik für psychische Gesundheit Marburg - Station 15D
Versorgungsgebiet: Vogelsberg Kreis
Versorgungsgebiet: Vogelsberg Kreis
In der Vitos Klinik in Marburg gibt es 4 Stationen. Zwei Stationen
sind dabei für Kinder (15A & 15B), zwei Stationen für Jugendliche ab
ca. 12 Jahren (15C & 15D). Die Einsenderin wurde auf Station 15D
behandelt. Da es keine Fotos der Station 15D gibt, werden in diesem
Beitrag als Zimmerbilder Fotos von der Station 15A benutzt.
Aufgenommen
werden dort Jugendliche von ca. 12-18 Jahren, behandelt werden jegliche
Krankheitsbilder des Jugendalters wie z.B Depressionen, Essstörungen,
Angststörungen, Schizophrenie oder Persönlichkeitsentwicklungsstörungen.
Die
Station ist aufgeteilt in 2 Gruppen, in jeder Gruppe gibt es Platz für 7
Patienten in je 3 Doppelzimmern und 1 Einzelzimmer. Pro Gruppe gibt es
ein Badezimmer sowie eine seperate Toilette. Die Klinik verfügt über
eine Kletterwand, einen Fitnessraum, ein Entspannungsraum, ein Bällebad,
ein Billardraum, ein Tischtennisraum und Discokeller, die
Patientenbibliothek, ein Trampolinraum und die Turnhalle, bietet also
viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Therapien:
Einzeltherapie (wie oft ist sehr unterschiedlich je nach Therapeut und
Krankheitsbild, aber etwa 2-3x die Woche), Gruppentherapie (1x die
Woche), Ergotherapie (2x w.), Motologie (1-2x w.), Musiktherapie,
Hundetherapie, Reittherapie
Alle Patienten besuchen
die Klinikschule, die Einsenderin schreibt, dass der Schwerpunkt aber
nicht so sehr auf Leistung und Lernen liegt, sondern vor allen Dingen
wieder eine Tagesstruktur zu entwickeln, es gibt auch die Möglichkeit
von Arbeitstherapie.
Alle zwei Wochen kann
man übers Wochenende nach Hause, muss das aber mit dem Oberarzt
absprechen. Handys sind auf Station komplett verboten. Ausgang kann man
sich erarbeiten, die höchste Stufe sind 3 Stunden am Stück Alleinausgang
mit Handy.
Die Wartezeiten sind sehr
unterschiedlich, da es u.a auch nach Dringlichkeit geht. Die
Aufenthaltsdauer auf Station ist auch sehr unterschiedlich, der
Durchschnitt ist etwa 10-14 Wochen.
Die Einsenderin schreibt:Es ist eine sehr gute Station um wieder auf die Beine zu kommen. Die Pflege ist weitestgehend super nett und die meisten total lieb. Therapeuten sind auch alle sehr nett. Sie geben alle ihr bestes. Meistens auch eine sehr angenehme Gruppen Stimmung. Ich bin dieser Station wirklich von Herzen dankbar da sie mir schon mehrfach so enorm geholfen haben. Diese Station wird immer einen Platz in meinem Herzen haben.
![]() |
(C) Vitos |
![]() |
(C) Vitos |
![]() |
(C) Vitos |