Montag, 20. November 2023

Tagesklinik Roth - Bezirkskliniken Mittelfranken

Tagesklinik Roth - Bezirkskliniken Mittelfranken

(C) Bezirkskliniken Mittelfranken 

Die Tagesklinik befindet sich direkt neben der Kreisklinik Roth, aber in einem separaten Haus. In dem selben Haus ist die Institutsambulanz.

Aufgenommen werden Erwachsene ab 18 Jahren die aus Roth und Umgebung kommen mit verschiedensten psychiatrischen Krankheitsbildern wie z.B Depressionen, Borderline, Angststörungen, andere affektive Störungen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis etc.

Nicht behandelt werden Essstörungen (wenn man einigermaßen stabil ist von der ES her kann man trotzdem aufgenommen werden, aber diese Symptomatik wird dann nicht behandelt, aber man wird trotzdem 1x die Woche an einem zufälligen Tag gewogen) sowie Patienten mit akuter Eigen- und/oder Fremdgefährdung. Außerdem muss man stabil genug sein um die Zeit wo die Tagesklinik zu hat (Wochenende, Nachmittage, Abende, Nächte, Feiertage) im häuslichen Umfeld zu verbringen und jeden Morgen zur Tagesklinik zu kommen pünktlich.

Es gibt 24 Plätze.

Der Tag startet um 08.30 Uhr mit einer Morgenrunde jeweils in 3 Gruppen aufgeteilt, wo man erzählt wie der Tag gestern war. Um 12Uhr ist Mittagessen. Der Tag endet 15.45Uhr mit einer Abschlussrunde, wo man erzählt wie der heutige Tag war und was man heute noch macht. Die Nachmittage, Wochenenden sowie Feiertage verbringt man Zuhause im häuslichen Umfeld.

Es gibt verschiedene Therapien, welche in Gruppen aufgeteilt sind (Gruppe 1,2 und 3).
Die Tagesklinik arbeitet verhaltenstherapeutisch orientiert. Es gibt das Angebot am DBT Programm teilzunehmen.

Therapien: Einzeltherapie (1x die Woche), Ergotherapie, Entspannungstherapie, SKT, Fitness, Kognitives Training, Achtsamkeit, Aktivierung, Allgemeine Psychotherapie, Psychoedukation

Jeden Mittwoch Nachmittag gibt es eine Aktivierung die die Patienten alleine machen, z.b Café trinken gehen, zum rothsee gehen, Bogenschießen, ...

Jeden Montag ist Oberarztvisite. Es gibt die Möglichkeit Termine bei einer Sozialpädagogin zu bekommen, wenn man dort ein Anliegen hat.

In der Regel dauert eine Behandlung in der Tagesklinik vier bis sechs Wochen.

Die Einsenderin schreibt:

Pro: Super nette Pfleger, Gute Gemeinschaft, gute Ablenkung durch viele Therapien aber auch Zeiten für Auszeit, Entspannungsraum um abzuschalten, es gibt ein Rotlicht, welches man benutzen darf

Kontra: Sehr schlechtes Essen, kleine Räume (z.b ein gruppenraum für 24 Patienten)

Ich bin gerade noch in der Tagesklinik und kann diese nur weiterempfehlen!! Sehr kompetentes Personal und man ist super aufgehoben dort


(C) Einsenderin

(C) Bezirkskliniken Mittelfranken

(C) Bezirkskliniken Mittelfranken

(C) Bezirkskliniken Mittelfranken

(C) Bezirkskliniken Mittelfranken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen