Montag, 9. Oktober 2023

Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret - Psychosomatik und Psychotherapie

 Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret - Psychosomatik und Psychotherapie

(C) Darmstädter Kinderkliniken

In
der Kinderklinik in Darmstadt gibt es eine psychosomatische Station für Kinder und Jugendliche mit 22 vollstationären Betten. Aufgenommen werden Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren mit den verschiedensten psychosomatischen Erkrankungen wie Essstörungen (insbesondere Anorexie), Somatoforme Störungen, dissoziative Störungen (z.B dissoziative Bewegungsstörungen), Anpassungsstörungen bei chronischen Erkrankungen (z.B Diabetis, Morbus Crohn), Emotionale Störungen im Kindesalter (z.B Ängste, Depressionen, soziale Interaktionsschwierigkeiten), Panikstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Zwangsstörungen, Ausscheidungsstörungen (Einnässen/Einkoten), Schlafstörungen, dem Tourette-Syndrom oder AD(H)S.


Da die Station offen geführt wird wird eine Mindest-Motivation sowie eine Bereitschaft für Therapie erwartet, weshalb Patienten mit z.B akuter Suizidalität, schwerem Selbstverletzendem Verhalten, psychotischen Symptomen, schweren Borderline-Entwicklungsstörungen, starken aggressiven Durchbrüchen oder Suchterkrankungen nicht aufgenommen werden können. Wenn während der Behandlung z.B Suizidgedanken auftreten, kann es sein dass man vorübergehend verlegt wird in eine naheliegende Kinder- und Jugendpsychiatrie mit geschlossener Station.

Es gibt Doppelzimmer sowie Dreibettzimmer mit eigenem Bad sowie verschiedene Aufenthaltsräume.

Die Einsenderin wurde wegen einer Essstörung behandelt.

Jeder Patient bekommt einen individuellen Essplan für jeden Tag ( mit abwechselnde Zwischenmahlzeiten und Hauptmahlzeiten, mittags kann man jeden Tag zwischen drei Gerichten wählen), es gibt drei Hauptmahlzeiten sowie zwei-drei Zwischenmahlzeiten. Ziel ist es 2400 Kalorien am Tag zu essen, wenn man davon nicht genügend zunimmt wird der Plan auf 2700 Kalorien gesteigert, wenn die Zunahme und/oder Essen nicht klappt wird eine Sonde gelegt. Als Zwischenmahlzeiten kann man ein Fresubin bekommen.

Die Station arbeitet kombinierte Verhaltenstherapeutisch als auch Tiefenpsychologisch/Analytisch, für Patienten mit einer PTBS wird Traumatherapie angeboten (PITT/EMDR/NET).

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Tanztherapie, Ernährungsberatung

Es werden gemeinsame Aktivitäten unternommen wie z.B Ausflüge.

Sein Handy hat man von 13.00 - 15.00 Uhr sowie 18.30 - 20.00 Uhr. Ausgang wird individuell in einem individuellen Behandlungsvertrag geregelt, man kann max. 2 Stunden Einzelausgang am Stück bekommen. Am Wochenende kann man in die Beurlaubung gehen, auch das ist abhängig vom Behandlungsvertrag und/oder wie es einem geht.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen