Montag, 15. Mai 2023

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Böblingen

 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Böblingen

Versorgungsgebiet: Enzkreis, westlicher Teil Ludwigsburg-West, Pforzheim, Calw, Böblingen (ohne Böblingen-Süd und Sindelfingen)

(C) Foto: Calw Klinikum Nordschwarzwald

In der KJP Böblingen gibt es zwei Stationen:

Kinderstation (ca. 4-14 Jahre, 13 Betten)
Jugendstation (ca. 14-18 Jahre, 14 Betten)

Beide Stationen werden offen geführt, können aber bei Bedarf wenn sich Patienten mit akuter Eigen- und/oder Fremdgefährdung auf Station befinden auch geschlossen geführt werden.

Es gibt Doppelzimmer, sowie wenige Einzelzimmer, in die Einzelzimmer kommen überwiegend die Krisenpatienten. Auf beiden Stationen gibt es jeweils ein Isozimmer/Krisenzimmer.

Behandelt werden jegliche Krankheitsbilder des Kindes- und Jugendalters wie z.B Essstörungen, PTBS, ADHS, Persönlichkeitsentwicklungsstörungen, Depressionen oder Angststörungen.

Wenn man als Kriseninterventionspatient in einem Notfall auf Station kommt hat man zunächst 48 Stunden "Zimmerzeit", wo man sein Zimmer nicht verlassen darf und keinen Kontakt zu Mitpatienten haben darf um zur Ruhe zu kommen.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapien wie z.B SKT oder START-Gruppe (Emotionsregulationsgruppe), Bewegungstherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie

Es gibt eine Klinikschule.

Wenn man als Krisenpatient da ist bekommt man kein Handy, als Therapiepatient hat man eine Art Stufenplan und kann sich mehr und mehr Handyzeit erarbeiten. Wenn man noch kein Handy hat hat man die Möglichkeit 2x am Tag für 10 Minuten über das Stationstelefon zu telefonieren.

Beurlaubungen wie z.B am Wochenende sind möglich, das wird aber alles individuell entschieden.

Die Einsenderin schreibt:

Diese Klinik ist für mich persönlich eine der schlimmsten Kliniken in den ich je war, ich hatte das Gefühl man wird behandelt als wäre man Dreck und als Interesse es die nicht wirklich wenn es dir scheiße geht. Es wurde viel mit Fixierungen gearbeitet, schon bei Kleinigkeiten kam man in die Fixierung, anschließend ins Isozimmer und dort wird wenig bis gar nicht nach einem geschaut, trotz Durchgangsfenster. Wenn ich Hilfe gebraucht habe wurde ich nicht beachtet und es hieß nur "ja stell dich nicht so an oder du musst auch immer ein Drama machen", dann bekommt man Medikamente wie Tavor oder was anderes beruhigendes und wenn ich Redebedarf hatte war keiner da. Man ist in dieser Klinik völlig auf sich allein gestellt du gehst gefühlt rein mit Depressionen und kommst mit einem Trauma wieder raus, man wusste nie wie lange du noch da bleiben musste und einem wird nichts gesagt und man bekam auch keine Antworten auf deine Fragen
Wenn man ein Gespräch mit der Chefärztin will, dann muss man erstmal Tage lang warten bis sie dann kommt dann ist sie 5 min im Zimmer bekommt einen Anruf und sagt dir ja sie kommt in 10 min wieder am Ende siehst du sie 3 Tage später wieder. Würde niemandem empfehlen in diese Klinik zu gehen.

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

C) Foto: Calw Klinikum Nordschwarzwald

(C) Foto: Calw Klinikum Nordschwarzwald

C) Foto: Calw Klinikum Nordschwarzwald

C) Foto: Calw Klinikum Nordschwarzwald

C) Foto: Calw Klinikum Nordschwarzwald

C) Foto: Calw Klinikum Nordschwarzwald

(C) Foto: Rubner Objektbau

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen