KIRINUS Schlemmer Klinik - Traumabereich - Station 7
Die KIRINUS
Schlemmer Klinik ist eine psychosomatische Klinik in Bad Tölz und
behandelt Erwachsene ab 18 Jahren. Es gibt verschiedene
Behandlungssettings mit den Schwerpunkten Depressive Störungen,
Burn-Out, Borderline, Essstörungen, (komplexe) Traumafolgestörungen
sowie Schmerz-, Angst- und funktionelle Störungen.
Die
Einsenderin wurde im Setting für (komplexe) Traumafolgestörungen
behandelt, der Station 7. Behandelt werden dort ausschließlich Frauen.
Es gibt 12 Plätze, die Patienten sind aufgeteilt in zwei Gruppen mit
jeweils 6 Patienten. Es werden auch Patienten mit der Kombi BPS und PTBS
aufgenommen. Patienten mit einer dissoziativen Identitätsstörung werden
nur in Ausnahmefällen aufgenommen, i.d.R wird dort an ein
spezialisiertes Angebot verwiesen.
Es
gibt Einzel- und Doppelzimmer mit eigenem Bad. Auch als gesetzlicher
Patient kann man ein Einzelzimmer bekommen. Manche Zimmer haben eigene
Balkone, es gibt Fernseher auf dem Zimmer, die muss man aber bezahlen.
Gearbeitet wird nach dem Konzept der DBT-PTBS, ergänzt durch verhaltenstherapeutische Konfrontationsmaßnahmen.
Das
Programm dauert 12 Wochen, in absoluten Ausnahmen kann um 1-2 Wochen
verlängert werden. Die ersten 3 Wochen ist Stabilisierung sowie
Vorbereitung der Exposition. Anschließend gibt es eine Fallbesprechung,
wo dem Therapeutenteam sowie der Pflege die Expostion sowie der Fall
vorgestellt wird. Danach folgen 7 Wochen Konfrontation / Exposition, die
letzten zwei Wochen ist erneut Stabilisierung sowie Vorbereitung auf
Zuhause. Einige Patienten gehen nicht in die Exposition sondern machen
reine Stabilisierung. Es ist möglich zu einer Intervallbehandlung
wiederzukommen, man kann max. 3 Aufenthalte in der Klinik machen.
Therapien:
2x w. Einzeltherapie (1x 50 Min., 1x 30 Min. - im Expozeitraum 2x 60
Min.), 2x w. Achtsamkeitsgruppe, 2x w. DBT-Skillsgruppe, 1x w.
Ressourcengruppe, 1x w. Yoga, 1x w. entweder Therapeutisches Boxen oder
Selbstsicherheitstraining, 1x w. Kunsttherapie (90 Min.), 1x w.
Bezugsgruppe, 1x w. Bezugspflegegespräch, Körperpsychotherapie
Bei Selbstverletzungen muss man eine Verhaltensanalyse schreiben und hat eine Stunde Time-Out. Bei akuten Krisen / Suizidgedanken etc. kann man Kurzkontakte bei seinem Therapeuten bekommen, die Einsenderin schreibt sie ist dort trotz Suizidgedanken immer gut aufgefangen worden.
Um
aufgenommen zu werden darf keine akute Suchterkrankung vorliegen (es
muss ein negativer Drogentest vorliegen), bei einer begleitenden
Essstörung muss der BMI mindestens 17,5 betragen. Außerdem wird eine
ambulante anschließende Psychotherapie vorausgesetzt sowie kein
laufender Täterkontakt.
Es gibt WLAN, allerdings ist dieses kostenpflichtig.
Die Einsenderin schreibt sie würde die Klinik weiterempfehlen.

(C) KIRINUS

(C) KIRINUS


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen