Kinder- und Jugendpsychiatrie Aachen - Station KJ02
Versorgungsgebiet: Städteregion Aachen, Kreis Düren
![]() |
(C) Uniklinikum Aachen |
In der KJP Aachen gibt es mehrere Stationen:
Station KJ01: Kinderstation bis ca. 13 Jahren (in einem eigenen Gebäude gemeinsam mit der Tagesklinik)
Station KJ02: Jugendstation mit offenem und geschlossenen Bereich
Station KJ03: Psychotherapiestation für Jugendliche mit dem Schwerpunkt Essstörungen
Station KJEK: Eltern-Kind Station
Außerdem gibt es in Zusammenarbeit mit der Pädiatrie eine psychosomatische Station für Kinder und Jugendliche. (Station KIPS)
Zur Station KJ03 gibt es bereits einen Beitrag. Heute geht es um die Station KJ03.
Aufgenommen
werden Jugendliche ab ca. 14 Jahren mit jeglichen psychischen
Krankheitsbildern wie z.B Depressionen, Ängste,
Persönlichkeitsstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen etc.
Die
Station ist aufgeteilt in einen offenen Bereich sowie einen
geschlossenen Bereich. Im geschlossenen Bereich werden Jugendliche
aufgenommen, die akut Eigen- oder Fremdgefährdend sind und ggf. einen
richterlichen Unterbringungsbeschluss haben.
Im
offenen Bereich gibt es 12 Betten in Doppelzimmern (1 Zimmer ist
behindertengerecht ausgestattet), im geschlossenen Bereich 4 Betten in
Doppelzimmern.
Der Tag beginnt um 07:30 mit dem Frühstück, die Patienten aus dem offenen Bereich besuchen anschließend die Klinikschule, um 10:15 gibt es die erste Zwischenmahlzeit, um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, den Nachmittag über verschiedene Therapien oder Angebote. Um 15.00 Uhr ist die zweite Zwischenmahlzeit, um 18.00 Uhr Abendessen, um 20.00 Uhr Spätmahlzeit.
Der Tag beginnt um 07:30 mit dem Frühstück, die Patienten aus dem offenen Bereich besuchen anschließend die Klinikschule, um 10:15 gibt es die erste Zwischenmahlzeit, um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, den Nachmittag über verschiedene Therapien oder Angebote. Um 15.00 Uhr ist die zweite Zwischenmahlzeit, um 18.00 Uhr Abendessen, um 20.00 Uhr Spätmahlzeit.
Therapien:
Einzeltherapie, Gruppentherapien, Ergotherapie, Musiktherapie,
Stationsrunde, Physiotherapie (Einzel und in der Gruppe), teilweise
Reittherapie oder Klettern, je nach Bedarf Ernährungsberatung
Einmal
wöchentlich findet eine Visite statt. Es gibt außerdem verschiedene
Angebote auf Station wie z.B eine Kochgruppe oder gemeinsame Ausflüge.
Sein Handy bekommt man jeweils von 19.00 - 20.00 Uhr.
Patienten
die im geschlossenen Bereich sind können bestimmte Zeiten bekommen, wo
sie sich im offenen Bereich der Station aufhalten dürfen.
Ausgang und Beurlaubungen werden individuell mit den Therapeuten besprochen, im offenen Bereich sind Wochenendbeurlaubungen möglich.
Ausgang und Beurlaubungen werden individuell mit den Therapeuten besprochen, im offenen Bereich sind Wochenendbeurlaubungen möglich.
Mittwochs, Samstags und Sonntags ist Besuchszeit.
Die Einsenderin schreibt:Ich kann die Station nur bedingt empfehlen, da die Ärzte sehr oberflächlich arbeiten und nicht wirklich auf einen eingehen, versuchen einen so lange wie möglich da zu behalten, die meisten Pfleger sind aber ultra lieb und es ist sehr familiär auch mit den Mitpatienten.
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Einsenderin |
![]() |
(C) Uniklinikum Aachen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen