Donnerstag, 21. Juli 2022

Josefinum Kempten - Kinder- und Jugendpsychiatrie

 Josefinum Kempten - Kinder- und Jugendpsychiatrie

(C) Einsenderin

Neben dem Hauptstandort in Augsburg, den wir euch bereits vorgestellt haben, gibt es in Kempten (Allgäu) einen weiteren vollstationären Standort vom Josefinum.

Es gibt zwei Stationen sowie eine Tagesklinik:
Station 1: Jugendstation (ab ca. 13/14 Jahren)
Station 2: Kinderstation
Tagesklinik

Die Einsenderin wurde auf Station 1 behandelt.

Aufgenommen werden Jugendliche ab 13/14 Jahren mit jeglichen psychischen Erkrankungen des Jugendalters wie z.B Essstörungen, Depressionen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Autismus, PTBS. Es gibt geplante Therapieaufnahmen als auch Krisenaufnahmen, die Station kann geschlossen geführt werden.

Es gibt Doppel- und Dreibettzimmer, manchmal werden Zimmer auch als Einzelzimmer belegt, je nach Krankheitsbild. Es gibt 15 Betten.

Der Tag beginnt um 07.00 Uhr, um 07.15 Uhr gibt es Frühstück. Anschließend gibt es individuelle Therapien oder Klinikschule, um 12.15 Uhr ist Mittagessen. Von 13.15 - 14.15 Uhr ist Mittagspause / Zimmerzeit, um 18.00 Uhr Abendessen, ab 20.30 Uhr Zimmerzeit.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, Sprachtherapie, Sporttherapie, Ernährungsberatung, Musiktherapie

Die Aufenthaltsdauer ist ganz unterschiedlich, bei Krisen wenige Tage bis hin zu mehrere Monate.

Am Wochenende ist man in der Regel zuhause, wenn man stabil genug ist.
Das Handy bekommt man nur im Ausgang. Ausgänge werden sehr individuell geregelt, man startet i.d.R mit 30 Minuten auf dem Gelände.

Die Einsenderin schreibt:

Pro: gute Therapeuten, überwiegend nette Betreuer, gute Gruppenaktivitäten,generell netter Umgang miteinander, die Therapeuten gehen sehr auf einen ein und finden gemeinsam eine Lösung

Kontra: Essen nicht besonders gut,teilweise unfreundliche Betreuer, Zimmer nicht renoviert,es dauert teilweise sehr lange bis man Fachtheraphien kriegt

Mir hat der Klinik Aufenthalt sehr geholfen,allerdings ist das von Patient zu Patient unterschiedlich und hängt auch viel von der eigenen Motivation ab und ob man überhaupt etwas ändern möchte, es ist nur teilweise etwas unruhig und laut auf Station,weil auch Krisenpatienten usw. behandelt werden,man gewöhnt sich aber mit der Zeit daran.

(C) Josefinum

(C) Josefinum

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen